museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 42
Zeit09.08.1937x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Produktionserhebung in der gewerblichen Wirtschaft

Ziegeleipark Mildenberg Ziegelwerke bis 1949 [ZP1/3-2]
https://www.museum-digital.de/data/brandenburg/resources/documents/202312/06084228462.pdf (Ziegeleipark Mildenberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Ziegeleipark Mildenberg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Görn & Krause Nachf. GmbH

Fragebogen für die Ziegelindustrie

"Die Produktionserhebung erfolgen ausschließlich zu volkswirtschaftlichen Zwecken. Die Antworten der einzelne Betriebe werden auf das strengste geheimgehalten. Veröffentlicht werden nur zusammengefasste Ergebnisse, aus denen keinerlei Rückschlüsse auf die Verhältnisse des einzelen Betriebes gezogen werden können und gegen deren Veröffentlichung auch sonst keine Bedenken bestehen. Zur Ausfüllung sind Sie auf Grund der Verordnung über Auskunftspflicht vom 13. Juli 1923 (Reichsgesetzbl. I S. 723 ff.) verpflichtet."

Der Fragebogen gibt detaillierte Auskunft über Personal, Löhne, Gehälter, Verbrauch, Erzeugung, Absatz und Lagerbestände.

Material/Technik

Papier

Ziegeleipark Mildenberg

Objekt aus: Ziegeleipark Mildenberg

Der Ziegeleipark Mildenberg ist ein Industrie- und Technikmuseum gelegen im Herzen der Zehdenicker Tonstichlandschaft direkt an der Havel, eine...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.