museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 38
SchlagworteTuchx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Rolltuch, Jugendstil

Heimatmuseum Stadt Teltow Historische Bügel- und Mangelgeräte [2021/0237/1]
Rolltuch Jugendstil (Heimatverein Teltow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatverein Teltow / Kerstin Weßlau (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rolltuch, Baumwolle und Leinen, grau-beige mit rotem Rand, um 1900

Rolltücher sind rechteckige Tücher, die zum Glätten der Wäsche genutzt wurden. Um den grau-beigen inneren Bereich des Tuches ist ein circa 2 cm breiten roter Rand eingewebt. Es trägt in der Mitte die Aufschrift "Roll Tuch", die Langseiten sind mit Blumenmuster verziert.

Bevor die Wäsche in den Schrank gelegt wurde, wurde sie durch mithilfe von Wäscherollen oder Wäschemangeln geglättet. Für das Rollen mit einem Rollholz wurde ein Rolltuch auf einem Rolltisch ausgebreitet und und darauf die feuchte Wäsche gleichmäßig und so glatt wie möglichst verteilt. Anschließend wurde das Rolltuch möglichst stramm um die Wäsche gewickelt. Es fixierte die Wäsche und schützte vor Verschmutzungen. Für das Rollen mit einer Kastenmangel wurden drei Rolltücher für die drei Rollhölzer benötigt.

Seit den 50er Jahren nahm die Verbreitung der Rolltücher zunehmend ab, da moderne Heißmangeln, Dampfbügeleisen sowie bügelfreie Textilien den Markt eroberten, was die Rollen und somit auch die Rolltücher überflüssig machte.

Material/Technik

Baumwolle, Leinen

Maße

190 x 76 cm

Heimatmuseum Stadt Teltow

Objekt aus: Heimatmuseum Stadt Teltow

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.