museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 38
SchlagworteSchaftx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kelch mit einfachem Balusterschaft

Heimatmuseum Dahme/Mark Glasobjekte [VB 111/11]
Kelch mit einfachem Balusterschaft (Heimatmuseum Dahme/Mark CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Dahme/Mark / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kelch aus farblosem Glas, Abriss am Boden, unregelmäßig runde Fußscheibe, einfacher Massivbalusterschaft, Kuppa mit Eisboden, am verwärmten Mündungsrand ausgestellt, hier eine muschelförmige Absplitterung. Im Fuß sind produktionsbedingt vier größere Luftblasen eingeschlossen.
Die Kelchform wird in der Literatur meist pauschal nach Norddeutschland verortet und ins Ende des 18. bzw. in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts datiert (z.B. Röver, Glassammlung Röver, 1987, Kat. 74, S. 22; Dexel, Gebrauchsglas, 1977, Kat. 225 (Mitte), S. 206). Dieses Exemplar dürfte der Farbe nach aus letzterer stammen oder auch etwas später entstanden sein. Es handelt sich dabei um ein frühes Beispiel der seriengefertigten Schankgläser für Wein. Die Objektgeschichte ist nicht überliefert. [Verena Wasmuth]

Material/Technik

Glas / formgeblasen

Maße

H. 12,4 cm; Dm. Fuß 6,3 cm; Dm. M. 7,2 cm

Heimatmuseum Dahme/Mark

Objekt aus: Heimatmuseum Dahme/Mark

Das Heimatmuseum Dahme wurde am 2. Juli 1905 eröffnet. Es ist damit das älteste Museum im heutigen Landkreis Teltow-Fläming. Nach mehrfachem...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.