museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 14
SchlagworteHochschnitt (Glas)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Glaspokal "Allegorie auf den Ruhm der preußischen Waffen"

Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen Müncheberg, Lebuser Kreismuseum [2215]
2606: Glaspokal (Museumsverband des Landes Brandenburg e.V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museumsverband des Landes Brandenburg e.V. / Erwin Schreyer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Pokal aus farblosem Glas, ansteigender Fuß mit Strahlenfacettenkranz, massiver Schaft mit kräftigem, wabenfacettiertem Nodus über einer ebenfalls wabenfacettierten, vergoldeten Trommelscheibe. Der Ansatz der becherförmigen Kuppa ist plastisch mit hochgeschnittenen, vergoldeten Längsrippen strukturiert. Die darüberliegende Wandung ziert ein geschnittener und vergoldeter Dekor mit Darstellung einer Fama mit ihrem Attribut Posaune und einem Palmenzweig über Fahnen und Waffentrophäen schwebend. Der vergoldete Mündungsrand ist mit einem polierten Perlfries dekoriert.
Sowohl die Pokalform als auch die gute Vergoldung belegen eine Herkunft in der brandenburgisch-preußischen Hofglashütte Zechlin zwischen 1737 und 1750. Die Darstellung der lorbeerbekränzten Ruhmesgöttin Fama mit ihrem Attribut der Posaune ist für diese Manufaktur belegt: Robert Schmidt schreibt ein Glas mit ähnlichem Motiv aus dem Besitz Prinz Friedrich Heinrichs von Preußen dem dort tätigen Glasschneider Elias Rosbach zu.

Nach Mirow (Müncheberger Inventarbuch): Potsdamer Hütte (um 1735)

Ehemals Lebuser Kreismuseum, Müncheberg (Inv. Nr. ZK 39/348). Seit 1945 verschollen.

Foto: Erwin Schreyer (1943)


Lit.:
Paul Graupe, Berlin, Eine Sammlung altbrandenburgischer und schlesischer Schnittgläser und 33 griechische Tongefäße aus dem Besitz der Prinz-Albrecht-Linie des vormals preußischen Königshauses ; am 27., 28. und 29. Mai 1935, Los 854, S. 139.

Robert Schmidt, Brandenburgische Gläser, Berlin 1914, Taf. 32.3 und 33.6.

Material/Technik

Glas / in Hilfsmodel geblasen, geformt, geschliffen, geschnitten, vergoldet

Maße

Höhe: 23 cm

Hergestellt Hergestellt
1737
Zechliner Glashütte
Zechlinerhütte
Aufgenommen Aufgenommen
1943
Schreyer, Erwin
Müncheberg
1736 1945

Objekt aus: Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen

Der brandenburgische Museumsverband plant die Rekonstruktion, Erschließung und Veröffentlichung dieser einmaligen Quelle. Ziel des Projekts ist es,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.