museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Objects found: 4
KeywordsHolzgriffx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Satzeisen mit rotem Holzgriff

Heimatmuseum Stadt Teltow Historische Bügel- und Mangelgeräte [2021/0177/1-3]
Satzeisen mit rotem Holzgriff (Heimatverein Teltow CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatverein Teltow / Paul Edel (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der rote Holzgriff passt auf drei verschiedene Bügeleisenkörper aus Metall. Solche Bügeleisen mit einem Auswechselmechanismus durch einen ausklinkbaren Holzgriff werden als Satzeisen bezeichnet. Zur Benutzung werden die Satzeisen auf Gas- oder Kohleherden erhitzt und anschließend der Holzgriff auf das Bügeleisen gesetzt. Um den Griff für einen Wechsel auf einen anderes Eisen oder zum erneuten Erhitzen zu entfernen, wird der rote Holzhebel in der Mitte des Griffs nach vorne gezogen. Neben dem Bügeleisenkörper "No.2."(1) passt der Holzgriff auf zwei ältere Bügeleisenkörper mit der Aufschrift "Fix-Plätte" "No.1" (2) sowie "No.2" (3).

Wenngleich das Bügeln mit Elektrotechnik seit Anfang bis Mitte der 1890er Jahre möglich war, erfreuten sich Satzbügeleisen in deutschen Haushalten aus Sparsamkeitsgründen noch lange großer Beliebtheit.

Material/Technique

Metall, Holz

Measurements

16,5 x 9,5 x 4,5 cm (ohne Griff)

Heimatmuseum Stadt Teltow

Object from: Heimatmuseum Stadt Teltow

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.