museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Objects found: 4
KeywordsHistory of rail transportx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Eine Nacht mit 99 (circa 1989)

Filmmuseum Potsdam Filme Amateurfilmclub des Ministeriums für Verkehrswesen Berlin [16]
https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/resources/video/201601/28135743028.mp4 (Filmmuseum Potsdam RR-F)
Provenance/Rights: Filmmuseum Potsdam (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ein Film H. Kühn, Gunter Müller und J. Specht über die nächtlichen Vorbereitungen eines Lokführers, der in einem Lokschuppen die Dampflokomotive eines Traditionszuges der Harzquerbahn für die Fahrt am folgenden Tag vorbereitet. Aufnahmen der verschiedenen Arbeitsschritte und der Fahrt am folgenden Tag.

"Eine Nacht mit 99" wurde vermutlich auf dem UNICA Wettbewerb 1989 in Baden-Baden (damals Westdeutschland) gezeigt.

Ausgewählter Ausschnitt:
07:28 - 09:30: Aufnahmen der letzten Vorbereitungsschritte, darunter auch das Schühren des Feuers. Ausfahrt der Lokomotive aus dem Schuppen.

Material/Technique

Super8 Azetatfilm mit kombinierter Magnettonrandspur / Farbe

Measurements

Länge: 10:24 Minuten (circa 63 Meter)

Filmmuseum Potsdam

Object from: Filmmuseum Potsdam

Das älteste Filmmuseum Deutschlands ist seit April 1981 geöffnet. Es befindet sich im ältesten Gebäude Potsdams – dem Reitpferdestall der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.