museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
SchlagworteZuckerfabrikx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Akte II 5-12

Binnenschifffahrts-Museum Oderberg Magistratsakten Aktenverzeichnis II Fischerei [V 1270 S]
Akte II 5-12 (Binnenschifffahrts-Museum Oderberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Binnenschifffahrts-Museum Oderberg / Scan: Binnenschifffahrts-Museum Oderberg (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Akte des Magistrats von Oderberg enthält:
1. Hand-Acten des Rechtsanwalts Dr. jur. G. Jahn zu Prenzlau (Heftklammern entfernt)
Inhalt: Prozess der Fischergemeinde Oderberg gegen die Gräfin Veronika von Hacke in Alt-Ranft und die Gebrüder Heinhold, Zuckerfabrikgesellschaft in Thöringswerder (Rechtsanwalt und Notar Sandberg, Eberswalde) in den Jahren 1903-1904.
Gegenstand: Die von den Zuckerfabriken Alt-Ranft und Thöringswerder in die Alte Oder geleiteten Abwässer führen zu einem Fischsterben, es wird Schadensersatz gefordert.
2. Weitere Dokumente zur Streitsache Fischergemeinde Oderberg gegen Gräfin Veronika von Hacke in Alt-Ranft und die Gebrüder Heinhold, Zuckerfabrikgesellschaft in Thöringswerder in den Jahren 1903-1904 (Fadenheftung)
3. Streitsache Bürger Graab und Consorten wider Fischer Innung wegen streitiger Fischerey 1789 - 1791
4. Schreiben an den Obermeister der Fischerinnung Oderberg (Antwort auf Anfrage vom 01. Dezember 1929) vom Bezirksausschuss Frankfurt a.O., Unterschrift "von dem Knesebeck", beglaubigt

Material/Technik

Papier, Pappe

Maße

L37xB23xH4 cm

Verfasst Verfasst
1789
Verfasst Verfasst
1903
1788 1906
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg

Objekt aus: Binnenschifffahrts-Museum Oderberg

Die durch Oderberg führende Handelsstraße, die Oder als bedeutender Wasserweg sowie die Vergabe des Niederlagsrechts im 13. Jh. bildeten die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.