museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Objects found: 1
KeywordsAdd-Dropx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Optischer Multiplexer FSP 3000

Industriemuseum Region Teltow Digitale Kommunikation [Leihgabe-privater Sammler]
Optischer Multiplexer FSP 3000 (Industriemuseum Region Teltow CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Industriemuseum Region Teltow / Dr. Hartmut Wittich (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zur Beschreibung des optischen Add-Drop-Multiplexers FSP 3000, der auch als Cross-Connect-Multiplexer konfiguriert werden kann, ist es hilfreich die heutige Struktur von Datennetzen grob zu erläutern. Die Netzarchitektur besteht aus Sicht eines Netzbetreiber aus vier Bereichen.

Beim Kunden/Geräten angefangen, finden wir Vernetzungen, wie z.B. RFID und Bluetooth. Hier spricht man vom Personen- oder Geräte-bezogenes Netzwerk (Personal Network) mit geringer Reichweite.
In der nächsten Stufe der Netzarchitektur Verbindet der Kunde über ein lokales Netzwerk (LAN, WLAN), auch als Customer Network bezeichnet, mehrere Computer und Peripheriegeräte innerhalb eines Gebäudes miteinander. Die Verkabelung basiert auf Kupfer- oder Glasfaserkabel. Die Vernetzung erfolgt über Ethernet und TCP/IP.
Um für den Kunden Sprach- und Datenverkehr zu realisieren, bevor er über weite Entfernungen übertragen werden kann, ist eine Anpassung der verschiedenen Informationskanäle (z.B.: ISDN, DSL, GSM, UMTS) im sogenannten Zugangsnetz (Access Network) notwendig.
Im Core Network (Kern-Netz) werden die verschiedenen Daten mir Hilfe leistungsfähiger Multiplextechniken (SDH, WDM) über weite Entfernungen übertragen. Hier werden auch Daten aus Fremdnetzen ein- und ausgekoppelt (Cross-Connect-Multiplexer).
Unser Exponat, Der optische Multiplexer FSP 3000 ist ein solcher, der im Kern-Netz eingesetzt wird. Mit dieser Ausführung können 96 optische Kanäle mit einer Datenrate von je 100GBit/s realisiert werden. Bei der Erläuterung des ISDN-Standardsund der Digitalisierung eines Basis-Sprachkanals mit einer Datenrate von 64kBit/s, könnten theoretisch mit einem FSP 3000 die Anzahl von 75 Millionen Basiskanäle (Gespräche) bidirektional übertragen werden.
Zur Erweiterung und Modernisierung der Kommunikationsnetze werden zunehmend im Zugangsnetzwerk Komponenten der SDH-Technologie durch Gerätesysteme der ONT-Technologie ersetzt.

Material/Technique

Metallrahmen, Leiterkarten, Elektronik, Mikroelektronik

Measurements

600x350x250

Industriemuseum Region Teltow

Object from: Industriemuseum Region Teltow

Unser Leitmotiv: „Von der Dampfmaschine zur digitalen Welt“. Wir bieten dem Besucher einen Einblick in 150 Jahre Industriekultur der Region Teltow....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.