museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 6
OrtPommernx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Flachhaue/flacher Dechsel aus dem Mus. Angermünde

Museum Angermünde Steinartefakte [MA00534]
MA00534 (Museum Angermünde CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Angermünde / Konrad von Fournier (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei dem hier gezeigten Objekt handelt es sich um eine Flachhaue/einen flachen Dechsel aus dem Altbestand des Museums Angermünde aus der Zeit vor 1945; als Herkunftsort ist „Pommern“ angegeben. Bei diesen Werkzeugen handelt es sich um eine frühe geschliffene Beilform, die vor allem zur Holzbearbeitung genutzt wurde.
In Süd- und Westdeutschland erscheinen die als quergeschäfteten Dechselklingen genutzten Objekte im Kontext der Linearbandkeramik, Stichbandkeramik und der Rössener-Kultur. An der norddeutschen Ostseeküste sind sie u.a. aus Siedlungen der Ertebølle-Kultur und somit aus dem Kontext der späten Jäger und Sammler bekannt (Klassen 2004, 55-56). In welchen der Bereiche sie in der Herkunftsregion fallen, ist u.a. aufgrund der ungeklärten Provenienz im Augenblick nicht nachzuvollziehen.

L. Klassen, Jade und Kupfer. Untersuchungen zum Neolithisierungsprozess im westlichen Ostseeraum unter besonderer Berücksichtigung der kulturellen Entwicklung Europas 5500-3500 BC (Moesgård 2004).

Material/Technik

Felsgestein

Maße

87x48x21

Museum Angermünde

Objekt aus: Museum Angermünde

1913 entstand als Gründung des „Vereins für Heimatkunde Angermünde“ ein Heimatmuseum. Neben Spenden von den Handwerkerinnungen und Kirchengemeinden...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.