museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
OrtFranken (Region)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Glasbecher mit Emaildekor

Stadt- und Regionalmuseum Perleberg Glassammlung [9638 (V/B/146)]
Glasbecher mit Emaildekor (Stadt- und Regionalmuseum Perleberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadt- und Regionalmuseum Perleberg / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schlanker, sich konisch weitender Becher aus farblosem, leicht graustichigem, schlierigem Glas, dünnwandig und mit kleinen Luftblaseneinschlüssen, Boden mit verwärmter Abrissnarbe. Die Vorderseite ist polychrom emailbemalt: Auf einem grünen Landschaftssockel ist eine Frau in zeitgenössischer Tracht des 18. Jahrhunderts dargestellt, blaue Bluse, roter Rock, weiße Schürze, grüner Hut, zu beiden Seiten ein stilisierter Blütenstand, die in ihrer rechten, ausgestreckten Hand ein rotes Herz hält. Die Gegenseite ist mit einer Inschrift in Weiß versehen "Soldaten vor allem / thun mir gefallen". Der Mündungsrand ist verwärmt. Der Becher ist – wohl bereits vor längerer Zeit in einzelne Scherben zerbrochen und wurde geklebt.
Der stilistische Vergleich verortet dieses offen zotige Glas nach Franken (vgl. Trux, Emailbemaltes Glas, 1993, Kat. 25, S. 86f.; Klesse/Saldern, 500 Jahre Glaskunst, 1978, Kat. 354, S. 361). Das Glas gelangte als Schenkung, als Teil des Nachlasses von Dr. Helmut Ratig, dem Sohn des Museumsgründers, am 11.12.1969 in den Bestand. Da Perleberg ab 1772 eine Garnisonsstadt war, gehört die Objektgeschichte sicherlich in einen militärischen Kontext. [Verena Wasmuth]

Material/Technik

Glas / in Hilfsmodel geblasen, bemalt

Maße

H. 13,3 cm; Dm. Boden 7,1 cm; DM. Mündung 9,6 cm; Wandungsstärke 0,1 cm

Stadt- und Regionalmuseum Perleberg

Objekt aus: Stadt- und Regionalmuseum Perleberg

Mit dem 1899 entdeckten bronzezeitlichen Königsgrab im benachbarten Seddin war 1905 der Grundstein für die Einrichtung einer städtischen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.