museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Objects found: 2
PlaceDithmarschenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Holländerwindmühle “Margaretha” Hemmingstedt

Historische Mühle von Sanssouci Bernd Maywald - Mühlenfotografie [WD_09 + 10]
Holländerwindmühle “Margaretha” Hemmingstedt (Historische Mühle von Sanssouci CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Historische Mühle von Sanssouci / Bernd Maywald (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Hemmingstedter Mühle “Margaretha” (Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein), ist eine Kellerholländermühle, die 1858 erbaut wurde. Die Mühle verfügt über Segelflügel und Windrose, ist windgängig, hat zwei Mahlgänge und einen Rohölmotor aus dem Jahre 1922. Bis 1977 wurde die Holländerwindmühle mit Windkraft betrieben. Der Mahlbetrieb wurde 1979 eingestellt.

Auf Einladung der DGM und mit Genehmigung des Kulturbundes der DDR, konnte Mühlenexperte Bernd Maywald 1987 für eine Woche nach Westdeutschland reisen und fotografierte dort u.a. die Mühle "Margaretha". Zu sehen sind:
WD_09: Ansicht der Mühle mit Segelgatterflügeln und Nebengebäuden
WD_10: Die Mühle während Restaurierungsarbeiten, Firmenschild der ausführenden Fachfirma Lommatzsch

Material/Technique

Diapositivfilm ORWO

Measurements

60 x 60 mm

Historische Mühle von Sanssouci

Object from: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.