museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Person/InstitutionJohann Georg Schreiber (1676-1750)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Landkarte Uckermark und Neumark, um 1790

Dominikanerkloster Prenzlau Graphische Sammlung [V 2808 S]
Landkarte Uckermark und Neumark, um 1790 (Dominikanerkloster Prenzlau CC BY-NC)
Herkunft/Rechte: Dominikanerkloster Prenzlau / Thomas Voßbeck, 2022 (CC BY-NC)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Kleinformatiger Plan der Uckermark und Neumark, der um 1790 im Leipziger Verlag Georg Schreiber Erben (Johann Georg Schreiber, 1678-1750) im Rahmen seines 149 Blätter umfassenden Atlasses aller Königreiche weltweit erschien.

Bezeichnet li. u. in der Darstellung in einer Kartusche "Die Neue-Marck und die Ucker-Marck in der Marck Brandenburg. zu finden in Leipzig bey Joh. Georg Schreibers Seel. Witt.", am rechten Rand Legende mit Erklärungen, Maßstableiste in Gemeine Deutsche Meilen, re. o. alte Nummerierungen mit brauner Tinte, teilw. beschnitten "120 / 4".

Erworben 1998 von Dirk Schumann, Berlin. Gutes Exemplar mit einigen Stockflecken, leicht gebräunt.

Literatur:
Johann George Schreiber’s Atlas selectus: editions and dating, ZBIGNIEW PAPROTNY, Polish Cartographical Review, Vol. 52, 2020, no. 1

Material/Technik

Kupferstich auf Kupferdruckpapier, mit Pinsel und Wasserfarben koloriert, mit breitem Rand

Maße

Blattgröße: Höhe 21,3 cm, Breite 28,0 cm: Plattengröße 17,6 cm, Breite 24,7 cm

Dominikanerkloster Prenzlau

Objekt aus: Dominikanerkloster Prenzlau

Das Museum befindet sich im ehemaligen Dominikanerkloster, einer der besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Nordostdeutschland. Der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.