museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
Art der BeziehungWurde genutztx
OrtLandkreis Dingolfing-Landaux
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Bieretikett für Volksfestbier der Baierl Bräu Eichendorf, 1967

ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN Bieretiketten für Volksfestbier [eichendorf_by_001_1967]
Etikett für Volksfestbier der Baierl Bräu Eichendorf, 1967 (ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN / Bernd Speer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ein eher untypisches Etikett für Volksfestbier: Die Gestaltung ist einfach und zurückhaltend, die Beschriftung verweist auf ein bestimmtes, konkret datiertes Fest.

Die Baierl Bräu in Eichendorf ist bereits ein Jahr später (1968) geschlossen worden.

Ein Volksfest in Eichendorf gibt es auch 2023 noch.

Material/Technik

Zweifarbdruck auf Papier

Maße

Höhe 65 mm, Breite 85 mm

ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN

Objekt aus: ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN

Mit dem Archiv ist die Zielrichtung verbunden, das Schaffen der Brauereien – in den Grenzen des heutigen Deutschland – anhand der Etikettierung von...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.