museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2
Nach (Jahr)1901x
Vor (Jahr)2000x
SchlagworteKapitalgesellschaftx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ausstellung des Gastwirtschaftsfach und verwandte Gewerbe (Gaco) 1927 in Cottbus / Stand des "Waareneinkaufsverein zu Görlitz A.-G., "

Stadtmuseum Cottbus Fotografische Sammlung Fritz Unger [U47-11]
Ausstellung des Gastwirtschaftsfach und verwandte Gewerbe (Gaco) 1927 in Cottbus / Stand des "Waareneinkaufsverein zu Görlitz A.-G., " (Stadtmuseum Cottbus CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Cottbus / Fritz Unger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vom 2. bis 10. Juli 1927 fand in Cottbus im Konzerthaus Altmann, Rossstraße 35, die Ausstellung „Gastwirtschaftsfach, Volksernährung, Kochkunst, Molkereierzeugnisse und verwandte Gewerbe“, kurz „Gaco“ genannt, statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung vom Gastwirtsverein II Cottbus: An ihr nahmen Händler, Gewerbetreibende und Betriebe aus Cottbus, der Niederlausitz, Schlesien und Sachsen teil. Sie stellten ihre aktuelle Produktpalette vor.
Der „Waaren-Einkaufs-Verein zu Görlitz A.-G.“, gegründet 1861 in Görlitz als Genossenschaft und 1889 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, zählte ebenfalls zu den Ausstellern. Der Stand des Görlitzer Vereins mit der Nummer 97 wurde von der Zweigniederlassung Cottbus, Kontor, Hauptlager und Weinkellerei befanden sich in der Rossstraße 31, betrieben. Er ist mit buntem Weinlaub dekoriert und präsentiert vornehmlich qualitativ hochwertige Wein- und Sektsorten, u. a. Kupferberg-Gold, Matheus Müller-Extra und Söhnlein-Rheingold. Hinter dem Beratungs- und Verkaufstisch sitzen zwei Firmenrepräsentanten.

Material/Technik

Glasplattennegativ

Maße

18 x 24 cm

Stadtmuseum Cottbus

Objekt aus: Stadtmuseum Cottbus

Die Städtische Sammlung Cottbus vereinen das Stadtarchiv und das Stadtmuseum. Beide Einrichtungen sind seit 1992/1993 im einstigen Druckerei- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.