museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Objects found: 5
After (Year)1701x
Before (Year)1800x
KeywordsPrunkglasx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Deckelpokal mit Ansicht der Stadt Prenzlau

Dominikanerkloster Prenzlau Brandenburgisches Glas 17./18. Jh. [V/3230 a,b/B]
Deckelpokal mit Ansicht der Stadt Prenzlau (Dominikanerkloster Prenzlau CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Dominikanerkloster Prenzlau / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
4 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Pokal aus farblosem Glas mit manganstichigem Deckel. Auf quadratischem Fuß ein massiver Plinthenschaft, einseitig mit der teils beriebenen und nicht mehr lesbaren Aufschrift "... der Stadt Prenzlau", der Boden tief ausgekugelt und mit konzentrischen, geschliffenen Rillen als Blume gestaltet. Der Ansatz der angesetzten, becherförmigen, hohen Kuppa ist wabenfacettiert. Deren Wandung trägt eine geschnittene Vedute der Stadt Prenzlau, daneben die Inschrift "Vivat Prenzlau". Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein Schwan in einem Blätterkranz dargestellt mit der Inschrift "Es lebe ein Hoch Edler Majestät". Der vergoldete Mündungsrand ist mit einem vergoldeten Perlfries verziert. Ein ebensolcher ziert den Rand des Deckels, die Abstände zwischen den einzelnen Kugelungen sind dort jedoch größer, darüber ein dünner, goldener Strich. Auf dem flach ansteigenden Deckel unter einer Blattranke die Inschrift "Abraham Friedrich v.Arnim 24 Junius 1798"; der Knauf aus Ringscheibe, Baluster mit Kugelfries und Nodus ist oben vergoldet.
Deckel und Pokal sind nicht nicht zusammengehörig, denn nicht nur die Feinheit der Veredelung sondern auch die Farbe der Glasmasse weicht ab. Der Manganstich lässt sich nicht allein durch Sonneneinwirkung erklären. Möglicherweise hat der Stifter des Pokals, entweder Abraham Friedrich von Arnim (geb. 1753), das achte Kind des gleichnamigen Schlossherrn im nahen Kröchlendorff, oder sein Namensvetter, Neffe und Erbherr von Kröchlendorff (1777–1845) diesen Deckel nachträglich zur Aufnahme der Widmung bei einer regionalen Glashütte in Auftrag gegeben. Die Stadtansicht Prenzlaus wurde sicherlich in Schlesien, vermutlich in Warmbrunn, geschnitten. Vor einer Reihe Wohnhäuser dargestellt ist die Marienkirche mit ihren hoch aufragenden Türmen. Das Motiv des Schwans ist dem Stadtwappen entlehnt. Sehr ähnliche Vergleichsstücke des Deckelpokals wurden von Johann Sigismund Menzel mit Silhouetten von Friedrich Wilhelm II. sowie von Friedrich Wilhelm III. noch als Kronprinz dekoriert. Aber auch andere Dekore finden sich auf formähnlichen Varianten aus dem letzten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts. Geliefert hat sie wohl eine schlesische Glashütte, seit 1763 Preußen zugehörig, oder die Zechliner Hofglasmanufaktur, wie Robert Schmidt vermutet (vgl. Schmidt, Brandenburgische Gläser, 1914, S. 103; Lichtenberg, Menzel, 2019, Abb. 8f., S. 29f.; Netzer, Von schönen und necessairen Künsten, 2017, Abb. 1; Klesse/Saldern, 500 Jahre Glaskunst, 1978, Kat. 169, S. 222f.). Der Deckelpokal gehört zum Altbestand des Museums. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Glas / in Hilfsmodel geblasen, geformt, geschliffen, geschnitten, poliert

Measurements

H. 18,2 cm; Dm. unten 6,5 cm; Dm. oben 8,5 cm; H. Deckel 6,0 cm; Dm. Deckel 7,2 cm

Dominikanerkloster Prenzlau

Object from: Dominikanerkloster Prenzlau

Das Museum befindet sich im ehemaligen Dominikanerkloster, einer der besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Nordostdeutschland. Der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.