museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Objects found: 3
After (Year)1601x
Before (Year)1700x
KeywordsGenrex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bauernfest

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 7737]
Ryckaert, David. Umkreis?: Bauernfest, um 1650, GK I 7737. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2013) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die anspielungsreiche Schilderung bäuerlichen Treibens, wie sie in dieser flämischen Szene einer fröhlichen Gesellschaft vor einer Dorfschenke vor Augen tritt, diente einer überwiegend kaufmännisch-städtischen Käuferschaft zur Selbstvergewisserung ihres bürgerlich gehobenen Standes, der sie zu einer sittlich gezügelten Lebensweise verpflichtete. Bilder, die wie dieses mit Verweisen auf lasterhaftes Betragen wie Müßiggang, übermäßigen Alkohol- und Tabaksgenuss sowie körperliche Anzüglichkeiten auf vergnügliche Weise demonstrierten, wie man sich nicht zu verhalten habe, waren gleichzeitig unterhaltsam und identitätsstiftend. Hier wird durch eine Gleichsetzung des ausgelassenen Benehmens von Alt und Jung darüber hinaus vermutlich noch das ermahnende Sprichwort versinnbildlicht „Wie die Alten sungen, so zwitschern die Jungen.“

Um den Ansprüchen des hoch entwickelten niederländischen Kunstmarktes zu genügen, waren die Maler von Bauernbildern thematisch und stilistisch spezialisierte Fachleute, die ihre Motive meistens wiederholt und variiert ins Bild setzten. Zu den profiliertesten flämischen Künstlern auf diesem Gebiet zählt David Teniers der Jüngere, den man im 17. und 18. Jahrhundert entsprechend auch als Urheber dieser unsignierten Darstellung identifizierte. Bestimmte Figurengruppen erinnern aber eher an Kompositionen von Teniers’ Nachfolger David Ryckaert (III). Allerdings lassen stilistische Abweichungen von der Manier des letzteren einen namentlich bisher nicht fassbaren Künstler aus dessen Umkreis als Autor am wahrscheinlichsten erscheinen.

Die im Zeitenwandel sich ändernde und noch immer ungeklärte Zuschreibung des Gemäldes verunklärt auch seine ältere Sammlungsgeschichte. Vermutlich zierte es zum Ende des 18. Jahrhunderts eine der Paradekammern des Berliner Schlosses, bevor es für einige Zeit im sogenannten „Vorrat“ des Schlosses deponiert wurde. Im frühen 19. Jahrhundert gelangte das Bild vom Berliner Schloss in die Bildergalerie in Sanssouci. Dort ist es auch heute wieder ausgestellt.

Jessica Korschanowski

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

ohne Rahmen: Höhe, mit Erweiterungsleiste: 66.80 cm Breite, mit Erweiterungsleiste: 90.30 cm

Literature

  • Bode, Wilhelm: Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst veranstaltet durch die Kunstgeschichtliche Gesellschaft in Berlin. II. Die Gemälde aus Berliner Privatbesitz, in: Preußische Kunstsammlungen: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen, Bd. 11.1890, S. 199-241, S. 220.
  • Die Gemälde im Jagdschloß Grunewald, bearb. v. Helmut Börsch-Supan, Berlin 1964, S. 119, Nr. 162, S. 119.
  • Die Schönste der Welt. Eine Wiederbegegnung mit der Bildergalerie Friedrichs des Großen, hrsg. vom Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Ausstellung, Potsdam, SPSG, 2013, Berlin 2013. , S. 163
  • Freyhoff, Eduard: Geschichte der Stadt Potsdam von der ältesten bis auf die neueste Zeit, Potsdam 1844. , S. 349, Nr. 175
  • Gemälde alter Meister im Besitze Seiner Majestät des deutschen Kaisers und Königs von Preußen, hrsg. v. Paul Seidel, Berlin / Leipzig / Wien [1906 / 1907], S. 104, 106, S. 105.
  • Haute, Bernadette van: David III Ryckaert. A seventeenth-century Flemish painter of peasant scenes, Turnhout 1999 (Pictura nova. Studies in the 16th and 17th century flemish painting and drawing, 6). , S. 183, Nr. C99
  • Jagdschloss Grunewald, bearb. v. Georg Poensgen, Berlin 1933. , S. 18
  • Katalog der Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst des siebzehnten Jahrhunderts, Gemälden der holländischen und vlämischen Schule, Delfter Fayencen, Möbeln und Gegenständen der Kleinkunst im Berliner Privatbesitz, Ausstellung, Berlin, Königliche Akademie, 1890, 2. Aufl., Berlin 1890. , S. 57, Kat. 260
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.