museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Baruther Glashütte Glaskultur [SVW241824] Archiv 2024-03-15 17:50:58 Vergleich

Petroleumlampe Wild und Wessel Nr. 1824

AltNeu
5Inventarnummer: SVW2418245Inventarnummer: SVW241824
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Petroleumleuchte, Fabrikat Wild & Wessel, Nr. 1824 (...). 8Petroleumleuchte, Fabrikat Wild & Wessel, Nr. 1824 (...).
9Zinkguss-Fuß (?) mit Putto-figuralem Leuchtenkörper, Petroleumbassin Klarglas. Ohne Lampenschrim (auf historischem Vorbild) 9Zinkguss-Fuß (?), vermessingt (?), neobarockes Reliefdekor mit Medaillons/Mascarons (?) am Leuchtenkörper, Petroleumbassin Glas. 18 '''Kosmosbrenner. Sammlerstück mit Pariser Glockenschirm.
10 10
11Sammlung Villa Wild und Abbildung aus Jubiläumskatalog Wild und Wessel, Nr. 1824 (auf Tafel 32 .... ) 11Sammlung Villa Wild und Abbildung aus Jubiläumskatalog Wild und Wessel, Nr. 1824 (auf Tafel 32 .... )
12 12
13Kontext: Sonderausstellung in Glashütte ab 23.6.2024: 13Kontext: Sonderausstellung in Glashütte ab 23.6.2024:
14Die Ausstellung über Petroleumleuchten führt die bedeutende „Sammlung Wild“ (Ehepaar Ludwig/Hundertmark) und Bestände/Schwerpunkte des Museum Baruther Glashütte zusammen. 14Die Ausstellung über Petroleumleuchten führt die bedeutende „Sammlung Wild“ (Ehepaar Ludwig/Hundertmark) und Bestände/Schwerpunkte des Museum Baruther Glashütte zusammen.
15Petroleumleuchten sollen als technische Gebrauchsgegenstände, als kunsthistorisch/kunstgewerblich hochwertige Objekte und als Berlin-Brandenburgisches Kulturgut und Wirtschaftsprodukt dem Publikum vermittelt werden. Im „Leuchten-Panorama“ (Installation an der Nordseite des Ausstellungsraumes) wird der Schwerpunkt auf die Firma Wild & Wessel gelegt. „Es entsteht ein Überblick über die Vielfalt einer Lampenherstellungsfirma und deren Qualitätsanspruch. Es sind viele Gusslampen in der Festschrift abgebildet, aber es gibt auch Leuchten aus Glas und Majolika. Man kann die kunsthandwerkliche Entwicklungen der Zeit ablesen und könnte natürlich auch das Thema der Belieferung mit technischen Bestandteilen wie Brenner und auch Glaszylinder, sowie Schirme, Kugeln und Tulpen mit aufnehmen“ (Beata Hundertmark).15Petroleumleuchten sollen als technische Gebrauchsgegenstände, als kunsthistorisch/kunstgewerblich hochwertige Objekte und als Berlin-Brandenburgisches Kulturgut und Wirtschaftsprodukt dem Publikum vermittelt werden. Im „Leuchten-Panorama“ (Installation an der Nordseite des Ausstellungsraumes) wird der Schwerpunkt auf die Firma Wild & Wessel gelegt. „Es entsteht ein Überblick über die Vielfalt einer Lampenherstellungsfirma und deren Qualitätsanspruch. Es sind viele Gusslampen in der Festschrift abgebildet, aber es gibt auch Leuchten aus Glas und Majolika. Man kann die kunsthandwerkliche Entwicklungen der Zeit ablesen und könnte natürlich auch das Thema der Belieferung mit technischen Bestandteilen wie Brenner und auch Glaszylinder, sowie Schirme, Kugeln und Tulpen mit aufnehmen“ (Beata Hundertmark).
1616
17Material/Technik17Material/Technik
18Glas und Metall18Glas und Metall
1919
20Maße20Maße
21noch nachtragen21H: 63 cm
2222
23___23___
2424
4848
49- Wild und Wessel. (1894): 50 Jahre in der Lampenindustrie. Ein Rückblick. Berlin49- Wild und Wessel. (1894): 50 Jahre in der Lampenindustrie. Ein Rückblick. Berlin
5050
51## Links/Dokumente
52
53- [Sammlung Villa Wild, Nr. 1824](https://sammlung-villawild.de/sammlung/nr-1824-ww-ndeg-1824?ausfuehrung=1)
54
51## Schlagworte55## Schlagworte
5256
53- [Beleuchtungsglas](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/26132)57- [Beleuchtungsglas](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/26132)
59___63___
6064
6165
62Stand der Information: 2024-03-15 17:50:5866Stand der Information: 2024-03-16 16:47:36
63[CC BY-NC-SA @ Museum Baruther Glashütte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Museum Baruther Glashütte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6468
65___69___
Museum Baruther Glashütte

Objekt aus: Museum Baruther Glashütte

Das Museum Baruther Glashütte ist spezialisiert auf Glas- und Technikgeschichte. Es ist ein authentischer Standort der Industriekultur in der...

Das Museum kontaktieren