museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Industriemuseum Region Teltow Elektronenröhrentechnik [02.4.0.0.0.-1314]
Hochlast-Schichtwiderstand (Industriemuseum Region Teltow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Industriemuseum Region Teltow / Dr. Hartmut Wittich (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Hochlast-Schichtwiderstand

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das ausgestellte Exponat gehört zu Sonderfertigungen wassergekühlter Kohleschichtwiderstände für hohe Belastungen (bis 60 kW). Als Trägerkörper dienen geschliffene Hartporzellanköper. der Widerstand ist in eine Armatur eingebaut und außen durch ein Glasrohr abgeschlossen. Der Widerstand wird zwecks Kühlung direkt von fließendem destillierten Wasser umspült. Die Ein- und Auslauftemperatur kann an zwei eingebauten Thermometern laufend kontrolliert werden.
Der Hochlast-Schichtwiderstand ist ein Sender-Abschlusswiderstand, der die Sende-Energie nicht nach außen dringen lässt. Sie wird in einem geschlossenen Abschirm-Gehäuse in Widerstände eingespeist, die die HF in Wärme umsetzen.
Das ausgestellte Exponat hat die Ausführungsbezeichnung HLSW 20 (Nennlast 20 kW).

Material/Technik

Keramik, Glas, Metall, Kohle, Lack

Maße

700x320x80

Industriemuseum Region Teltow

Objekt aus: Industriemuseum Region Teltow

Unser Leitmotiv: „Von der Dampfmaschine zur digitalen Welt“. Wir bieten dem Besucher einen Einblick in 150 Jahre Industriekultur der Region Teltow....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.