museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Grafiksammlung [V22579Kb] Archiv 2024-01-31 23:06:42 Vergleich

Brandenburger Maler: Unbekannter Mann, um 1840

AltNeu
1# Brandenburger Maler: Unbekannter Mann, um 18401# Brandenburger Maler: Unbekannter Mann, um 1840
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Grafiksammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/173)4Sammlung: [Grafische Sammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3928)
5Inventarnummer: V22579Kb5Inventarnummer: V22579Kb
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das hier vorliegende Pastellbrustbild eines jungen Mannes kann von demselben Brandenburger Maler gemalt sein wie das Pastellporträt des Ehepaars Rost in der Sammlung, sehr ähnlich sind der Landschaftshintergrund und die Flächigkeit. Nach einer Notiz auf der Karteikarte wird in dem Dargestellten der langjährige Superintendent der Brandenburger Katharinenkirche, Carl Bauer (gest. 1878) vermutet. Er war ab 1823 Diakon, später Superintendent an der Katharinenkirche. Der Dargestellte scheint zu jung, um als Carl Bauer, der um 1840 zwischen 40 und 50 sein müsste, gesehen zu werden. Auch ist er nicht wie meist üblich als Pfarrer, sondern in weltlicher Tracht mit blauem Mantel mit Goldknöpfen, weißem Hemd und schwarzem Tuch um den Hals dargestellt. 8Das hier vorliegende Pastellbrustbild eines jungen Mannes kann von demselben Brandenburger Maler gemalt sein wie das Pastellporträt des Ehepaars Rost in der Sammlung, sehr ähnlich sind der Landschaftshintergrund und die Flächigkeit. Nach einer Notiz auf der Karteikarte wird in dem Dargestellten der langjährige Superintendent der Brandenburger Katharinenkirche, Carl Bauer (gest. 1878) vermutet. Er war ab 1823 Diakon, später Superintendent an der Katharinenkirche. Der Dargestellte scheint zu jung, um als Carl Bauer, der um 1840 zwischen 40 und 50 sein müsste, gesehen zu werden. Auch ist er nicht wie meist üblich als Pfarrer, sondern in weltlicher Tracht mit blauem Mantel mit Goldknöpfen, weißem Hemd und schwarzem Tuch um den Hals dargestellt. Die empfindliche ungerahmte Pastellmalerei weist Wischspuren und Abrieb auf, sie ist verschmutzt. Der Spannrahmen zeigt älteren inaktiven Anobienbefall.
9Die empfindliche ungerahmte Pastellmalerei ist verschmutzt. Der Spannrahmen zeigt älteren inaktiven Anobienbefall. 9Das Pastell ist unsigniert und undatiert. Da es ungerahmt ist, hat es leichte Wisch- und Abriebspuren. (ib)
10Das Pastell ist unsigniert und undatiert. Da es ungerahmt ist, hat es leichte Wisch- und Abriebspuren. (ib) 10
11 11Das Pastell gehört zum Altbestand des Museums.
12Das Pastell gehört zum Altbestand des Museums. 12
13 13Literatur:
14Literatur:
15Karl Ernst Heinrich Bauer. In: Schultz, S und Boelke, K: Beiträge zur Geschichte der St. Katharinenkirche und -Gemeinde zu Brandenburg a. H., Brandenburg 1901, S. 110 - 116.14Karl Ernst Heinrich Bauer. In: Schultz, S und Boelke, K: Beiträge zur Geschichte der St. Katharinenkirche und -Gemeinde zu Brandenburg a. H., Brandenburg 1901, S. 110 - 116.
1615
17Material/Technik16Material/Technik
27 + wann: 1840 [circa]26 + wann: 1840 [circa]
28 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246) <span>[wahrsch.]</span> 27 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=246) <span>[wahrsch.]</span>
29 28
30## Schlagworte
31
32- [Herrenbildnis](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/27490)
33- [Pastell](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/766)
34
35___29___
3630
3731
38Stand der Information: 2024-01-31 23:06:4232Stand der Information: 2024-01-30 19:45:26
39[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)33[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4034
41___35___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren