museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN Bieretiketten aus der Zeit 1900 [kiel_sh_005_1890] Archiv 2024-01-17 20:08:24 Vergleich

Bieretikett der Brauerei Holsatia in Kiel, um 1890

AltNeu
1# Bieretikett der Brauerei Holsatia in Kiel, um 18901# Bieretikett der Holsatia-Bräu in Kiel, um 1890
22
3[ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/166)3[ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/166)
4Sammlung: [Bieretiketten aus der Zeit 1900](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3924)4Sammlung: [Bieretiketten aus der Zeit 1900](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3924)
9 9
10Hier sehen wir ein kleines Kunstwerk, dass den zeitgenössischen Stand des Drucks und der Motivwahl widerspiegelt. Ein mythischer Sagenheld passt in die Gedankenwelten des aufstrebenden Deutschen Reichs. 10Hier sehen wir ein kleines Kunstwerk, dass den zeitgenössischen Stand des Drucks und der Motivwahl widerspiegelt. Ein mythischer Sagenheld passt in die Gedankenwelten des aufstrebenden Deutschen Reichs.
11 11
12Der Biertyp wird als Tafelbier "Münchener Typ" bezeichnet, das als leichtes, dunkles Exportbier zum Essen gereicht wird. Dass das Bier "In der Brauerei auf Flaschen gefüllt." wurde, galt als Gütemerkmal, da die Abfüllung von der Brauerei selbst und nicht durch sogenannte Verleger erfolgte. Auch der Hinweis auf das Reinheitsgebot garantierte damals schon Qualität. 12Der Biertyp wird als Tafelbier "Münchener Typ" bezeichnet, das als leichtes, dunkles Exportbier zum Essen gereicht wird. Der Hinweis "In der Brauerei auf Flaschen gefüllt." galt als Qualitätsmerkmal, da die Abfüllung von der Brauerei selbst und nicht durch sogenannte Verleger erfolgte.
13 13
14Die Brauerei (um 1860 gegründet) firmierte nur von 1889 bis 1894 unter dem Namen "Holsatia" und wurde 1912 als Germania-Brauerei AG geschlossen.14Die Brauerei (um 1860 gegründet) firmierte nur von 1889 bis 1894 unter dem Namen "Holsatia" und wurde 1912 als Germania-Brauerei AG geschlossen.
1515
2323
2424
25- Wurde genutzt ...25- Wurde genutzt ...
26 + wer: [Brauerei Holsatia](https://brandenburg.museum-digital.de/people/258944)26 + wer: [Holsatia-Bräu](https://brandenburg.museum-digital.de/people/258944)
27 + wann: 1890 [circa]27 + wann: 1890 [circa]
28 + wo: [Kiel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=28326)28 + wo: [Kiel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=28326)
29 29
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2024-01-17 20:08:2441Stand der Information: 2024-01-17 18:03:29
42[CC BY-NC-SA @ Archiv Deutscher Bieretiketten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Archiv Deutscher Bieretiketten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4343
44___44___
4545
46- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/166/96920-kiel_sh_005_1890/bieretikett_der_brauerei_/bieretikett-der-brauerei-holsatia-in-kiel-um-1890-96920-849889.jpg46- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/166/96920-kiel_sh_005_1890/bieretikett_der_holsatia-/bieretikett-der-holsatia-braeu-in-kiel-um-1890-96920-205322.jpg
4747
ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN

Objekt aus: ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN

Mit dem Archiv ist die Zielrichtung verbunden, das Schaffen der Brauereien – in den Grenzen des heutigen Deutschland – anhand der Etikettierung von...

Das Museum kontaktieren