museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Möbel [IV 1781]
Freudemann, Johann Georg Ferdinand[ Schreiner]: Armlehnsessel, 1842, IV 1781. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2007) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Armlehnsessel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der erste Raum in den Neuen Kammern in Park von Sanssouci in Potsdam wurde dann genutzt, wenn Fürsten von außerhalb zu Besuch an den Hof kamen. Deshalb erhielt der Raum eine repräsentative Ausstattung. 1842 wurde für die Räumlichkeit ein Fauteuil angefertigt, der sich am friderizianischen Stil orientiert, jedoch einen reduzierteren Dekor aufweist. Auf dem weiß gefassten Gestell befinden sich an den Knien der geschwungenen Beine sowie in der Mitte der Zarge vergoldete Applikationen. Der Kattunbezug ist mit einem aufwendigen floralen Muster bedruckt und die Polsterung an der Rückenlehne geheftet. Der Armlehnsessel befindet sich heute im Damenflügel des Schloss Sanssouci in Potsdam.

Material/Technique

Linde (Holz), massiv, geschnitzt, weiß gefasst, vergoldet, teilweise – Kattun, mehrfarbig

Measurements

Hauptmaß: Höhe: 113.50 cm Breite: 53.50 cm Länge: 81.00 cm

Literature

  • Meiner, Jörg: Möbel des Spätbiedermeier und Historismus. Die Regierungszeiten der preußischen Könige Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861) und Wilhelm I. (1861-1888), Berlin 2008 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Möbel / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 257, Abb. Kat. Nr. 120
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.