museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Historische Stadtansichten von Potsdam und Umgebung (Grafik) [81-268-K3]
Situations-Plan des neu erworbenen Grundstücks von Gastwirth Wienecke in der Allee nach Sanssouci (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Michael Lüder (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Situations-Plan des neu erworbenen Grundstücks von Gastwirth Wienecke in der Allee nach Sanssouci

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dieser Grundstücksplan dokumentiert einen Flächentausch im Zuge eines zu errichtenden Wohnhauses. Der Grundriss des Hauses wurde mit Bleistift an der Allee nach Sanssouci eingezeichnet, um ein Problem zu verdeutlichen. Die bis vorläufige Ostgrenze verlief nämlich spitzwinklig nach Nordwesten, sodass an dieser Stelle bei Umsetzung des Projekts ein unschöner und kaum nutzbarer Zwickel zum Neubau entstanden wäre. Ursprünglich gehörte das Areal zum Anwesen des östlich angrenzenden Gasthauses „Zum Weißen Ross“, das sich von 1796 bis 1852 im Besitz der Familie Wienecke befand. Am 20. Juli 1825 hatte der Gastwirt Johann Christian Wienecke diesen Teil für 7.800 Taler dem Kastellan Deesen verkauft, von dem es ein Jahr später ein Hauptmann Nöhring für nur 2.000 Taler erwarb (vgl. Inv.-Nr. 81-295-K3). Um die Fläche für das offenbar schon recht bald geplante Wohnhaus zu optimieren, tauschten Deesen und Wienecke ca. 750 Quadratfuß (etwa 74 m²) aus und beglaubigten dies mit ihrer Unterschrift. [Thomas Sander]

bez.: o.m.: Dieser Situations Plan welcher dem Kauf Contract / nun mehro nach der Übereinkunft vom 16ten Dezember 1824 / zum Grunde gelegt werden soll wird von uns herdurch / überall genehmigt. / J[ohann]. C[hristian]. Wienecke / J[ohann]. C[hristoph]. Deesen

Material/Technique

Grafit, Feder

Measurements

30 x 23,2 cm

Literature

  • Deisenroth, Karlheinz (2012): Der Alte Friedhof zu Potsdam: Versuch einer Rekonstruktion militärischen und bürgerlichen Lebens und Sterbens im alten Preußen. Freiburg i.B. - Berlin - Wien, S. 80
  • Stadtarchiv Potsdam (o. J.): Haeckel-Kartei. Brandenburger Vorstadt [...]. Potsdam, Haeckel 7/1, Bl. 5
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.