museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Kurt Tucholsky Literaturmuseum Sammlung Tucholsky. Publizistik Weimarer Republik [A8-00086 / SC-04792] Archiv 2023-11-20 17:46:22 Vergleich

Staatstheater Berlin

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Staatstheater Berlin war eine gemeinsam von der Staatsoper Unter den Linden und dem Staatlichen Schauspielhaus am Gendarmenmarkt in Berlin herausgegebenes Programmheft, dass die jeweiligen Intendatenn, Wilhlem Furtwängler und Gustaf Grüdgens einleiteten. Es stellte die wichtigsten Stücke des neuen Spielplans und mit Fotografien die Schauspieler vor. 8Staatstheater Berlin war eine gemeinsam von der Staatsoper Unter den Linden und dem Staatlichen Schauspielhaus am Gendarmenmarkt in Berlin herausgegebenes Programmheft, dass die jeweiligen Intendatenn, Wilhlem Furtwängler und Gustaf Grüdgens einleiteten. Es stellte die wichtigsten Stücke des neuen Spielplans und mit Fotografien die Schauspieler vor.
9Im vorliergenden Heft von 1934 finden wir u.a. eine Abbildung von Emil Jannings.9Im vorliergenden Heft von 1934 finden wir u.a. eine Abbildung von Emil Jannings, mit dem Kurt Tucholsky Anfang der 1920er Jahre eng befreundet war.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Papier, bedruckt12Papier, bedruckt
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2023-11-20 17:46:2242Stand der Information: 2023-11-21 14:05:53
43[CC0 @ Kurt Tucholsky Literaturmuseum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)43[CC0 @ Kurt Tucholsky Literaturmuseum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4444
45___45___
Kurt Tucholsky Literaturmuseum

Objekt aus: Kurt Tucholsky Literaturmuseum

Mit seinem Erstling "Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte" setzte Kurt Tucholsky der Stadt Rheinsberg ein literarisches Denkmal. Das Museum...

Das Museum kontaktieren