museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Baruther Glashütte Glas und europäisches Kulturerbe Sammlung Stockmann [08B94] Archiv 2020-12-28 19:29:37 Vergleich

Petroleumlampe mit Fußarmatur, Brenner, Glaszylinder, Schirmhalter und Beleuchtungsschirm/Lampenschirm

AltNeu
1# Petroleumlampe mit Fußarmatur, Brenner, Glaszylinder, Schirmhalter und Beleuchtungsschirm/Lampenschirm1# Petroleumlampe mit Fußarmatur, Brenner, Glaszylinder, Schirmhalter und Beleuchtungsschirm/Lampenschirm
22
3[Museum Baruther Glashütte](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=57)3[Museum Baruther Glashütte](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/57)
4Sammlung: [Glas und europäisches Kulturerbe](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=252)4Sammlung: [Glas und europäisches Kulturerbe](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/252)
5Sammlung: [Sammlung Stockmann](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=57&gesusa=203)5Sammlung: [Sammlung Stockmann](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/203)
6Inventarnummer: 08B946Inventarnummer: 08B94
77
8Beschreibung8Beschreibung
10 10
11Hier noch nachzutragen: Objekttext in der Sonderausstellung "Glas und europäisches Kulturererbe" (Entwurf): 11Hier noch nachzutragen: Objekttext in der Sonderausstellung "Glas und europäisches Kulturererbe" (Entwurf):
12Argand-Lampe und europäischer Techniktransfer 12Argand-Lampe und europäischer Techniktransfer
13Beleuchtungsglas ist eine wichtige Sortimentgruppe der Glasindustrie. Im 19. Jahrhundert bildete sich besonders in der Niederlausitz ein Branchensegment der Beleuchtungsglasindustrie, zu der auch die Baruther Glashütte gehörte. Die neuen Produkte "Lampenschirm" und "Glaszylinder" verdanken sich der Erfindung von Francois Ami Argand Endes des 18. Jahrhunderts. Vor dem Hintergrund des neuen Wissens des Sauerstoffverbrauchs bei einer Verbrennung (Lavoisier) entwickelte er Lampenszylinder, hohle Dochte, spezielle Brenner und Lampenschirme. Seine Erfindung (Argand- oder Schiebelampe) in Paris war die Voraussetzung für die Massenproduktion der Beleuchtungsglasindustrie und ist ein gutes Beispiel für europäischen Techniktransfer. 13Beleuchtungsglas ist eine wichtige Sortimentgruppe der Glasindustrie. Im 19. Jahrhundert bildete sich besonders in der Niederlausitz ein Branchensegment der Beleuchtungsglasindustrie, zu der auch die Baruther Glashütte gehörte. Die neuen Produkte "Lampenschirm" und "Glaszylinder" verdanken sich der Erfindung von Francois Ami Argand Endes des 18. Jahrhunderts. Vor dem Hintergrund des neuen Wissens des Sauerstoffverbrauchs bei einer Verbrennung (Lavoisier) entwickelte er Lampenszylinder, hohle Dochte, spezielle Brenner und Lampenschirme. Seine Erfindung (Argand- oder Schiebelampe) in Paris war die Voraussetzung für die Massenproduktion der Beleuchtungsglasindustrie und ist ein gutes Beispiel für europäischen Techniktransfer.
14 14
15Eine Petroleumleumlampe ist auch Ausdruck frühen Verbrauchs von Erdöl, des rasanten Anstiegs der Kohlendioxid-Emission in der Industrialisierung und der geologisch wirksamen Eingriffe des Menschen in die "Natur". 15Eine Petroleumleumlampe ist auch Ausdruck frühen Verbrauchs von Erdöl, des rasanten Anstiegs der Kohlendioxid-Emission in der Industrialisierung und der geologisch wirksamen Eingriffe des Menschen in die "Natur".
16 16
17Die Rohölproduktion betrug in den USA 1871 5 Millionen Barrel. Bis 1900 stieg der Verbrauch auf 70 Millionen Barrel. 17Die Rohölproduktion betrug in den USA 1871 5 Millionen Barrel. Bis 1900 stieg der Verbrauch auf 70 Millionen Barrel.
18 18
3030
31- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
32 + wann: 192032 + wann: 1920
33 + wo: [Deutschland](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)33 + wo: [Deutschland](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
34 34
35## Schlagworte35## Schlagworte
3636
37- [Anthropozän](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=36359)37- [Anthropozän](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/36359)
38- [Art déco](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2436)38- [Art déco](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2436)
39- [Beleuchtungsglas](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26132)39- [Beleuchtungsglas](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/26132)
40- [Glas](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=399)40- [Glas](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/399)
41- [Jugendstil](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=671)41- [Jugendstil](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/671)
42- [Lampenschirm](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10797)42- [Lampenschirm](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10797)
43- [Petroleumlampe](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10796)43- [Leuchten-1850](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/146945)
44- [Petroleumlampe](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10796)
4445
45___46___
4647
4748
48Stand der Information: 2020-12-28 19:29:3749Stand der Information: 2023-12-29 05:58:33
49[CC BY-NC-SA @ Museum Baruther Glashütte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Museum Baruther Glashütte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5051
51___52___
Museum Baruther Glashütte

Objekt aus: Museum Baruther Glashütte

Das Museum Baruther Glashütte ist spezialisiert auf Glas- und Technikgeschichte. Es ist ein authentischer Standort der Industriekultur in der...

Das Museum kontaktieren