museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
DDR Geschichtsmuseum und Dokumentationszentrum Perleberg Foto- und Diasammlung DDR [P0661]
Protest gegen die Stationierung von SS-20-Raketen in Kyritz: "Keine Atomwaffen in der DDR" (DDR Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: DDR Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg / Ruth Bergmann (Facts & Files) (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Protest gegen die Stationierung von SS-20-Raketen in Kyritz: "Keine Atomwaffen in der DDR"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Fotografie zeigt vier Teilnehmer des Protests, ganz links steht Gisela Freimark, die Transparente und Plakate halten. Bei der SS-20, eine NATO-Bezeichnung, handelt es sich um eine atomwaffenfähige Mittelstreckenrakete mit der sowjetischen Bezeichnung "RSD-10 Pioner", die ab 1976 in Dienst gestellt wurde.

Material/Technik

Farbfotografie, Diapositiv, gerahmt

Maße

5 cm x 5 cm

DDR Geschichtsmuseum und Dokumentationszentrum Perleberg

Objekt aus: DDR Geschichtsmuseum und Dokumentationszentrum Perleberg

Gisela und Hans-Peter Freimark, Gründer des Vereins Geschichte des 20. Jahrhunderts in der Prignitz e. V., eröffneten 2005 das DDR Geschichtsmuseum...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.