museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN Bieretiketten und Persönlichkeiten des evangelischen Glaubens [torgau_st_001_2007] Archiv 2023-11-02 17:25:20 Vergleich

Bieretikett mit Paul Gerhardt des Brauhauses zu Torgau, 2007

AltNeu
1# Etikett des Brauhauses zu Torgau, 20071# Bieretikett mit Paul Gerhardt des Brauhauses zu Torgau, 2007
22
3[ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/166)3[ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/166)
4Sammlung: [Bieretiketten mit Bezug zu Persönlichkeiten des evangelischen Glaubens](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3835)4Sammlung: [Bieretiketten mit Bezug zu Persönlichkeiten des evangelischen Glaubens](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3835)
5Inventarnummer: torgau_st_001_20075Inventarnummer: torgau_st_001_2007
66
7Beschreibung7Beschreibung
8► Das Bieretikett zeigt Paul Gerhardt, einen bedeutenden evangelisch-lutherischen Theologen, Kirchenliederdichter und Lyriker, geboren 1607 im kursächsischen Gräfenhainichen. 8Das Bieretikett zeigt Paul Gerhardt, einen bedeutenden evangelisch-lutherischen Theologen, Kirchenliederdichter und Lyriker, geboren 1607 im kursächsischen Gräfenhainichen.
9► Das nicht weit entfernte Brauhaus zu Torgau erinnerte 2007 mit diesem Etikett an den 400 jährigen Geburtstag des Theologen. 9
10► Spuren seines Schaffens hinterließ Paul Gerhardt insbesondere in der südlichen Mark Brandenburg und Berlin, wo bis in die jetzige Zeit vielfältig an ihn erinnert wird. 10Das nicht weit entfernte Brauhaus zu Torgau erinnerte 2007 mit diesem Etikett an den 400 jährigen Geburtstag des Theologen.
11► U.a. verbindet heute der über 140 km lange Paul-Gerhardt-Wanderweg seine bedeutenden Wirkstätten in Berlin, Mittenwalde und Lübben (Spreewald). 11
12► In letzt genannter Stadt im heutigen Landkreis Dahme-Spreewald starb Paul Gerhardt im Jahr 1676. 12Spuren seines Schaffens hinterließ Paul Gerhardt insbesondere in der südlichen Mark Brandenburg und Berlin, wo bis in die jetzige Zeit vielfältig an ihn erinnert wird.
13► Das Brauhaus zu Torgau wurde 2011 geschlossen.13
14U.a. verbindet heute der über 140 km lange Paul-Gerhardt-Wanderweg seine bedeutenden Wirkstätten in Berlin, Mittenwalde und Lübben (Spreewald).
15
16In letzt genannter Stadt im heutigen Landkreis Dahme-Spreewald starb Paul Gerhardt im Jahr 1676.
17
18Das Brauhaus zu Torgau wurde 2011 geschlossen.
1419
15Material/Technik20Material/Technik
16Farbdruck auf Papier21Farbdruck auf Papier
43___48___
4449
4550
46Stand der Information: 2023-11-02 17:25:2051Stand der Information: 2023-11-25 17:01:53
47[CC BY-NC-SA @ Archiv Deutscher Bieretiketten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Archiv Deutscher Bieretiketten](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4853
49___54___
ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN

Objekt aus: ARCHIV DEUTSCHER BIERETIKETTEN

Mit dem Archiv ist die Zielrichtung verbunden, das Schaffen der Brauereien – in den Grenzen des heutigen Deutschland – anhand der Etikettierung von...

Das Museum kontaktieren