museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Museum KZ Nebenlager Lieberose Originale [36]
Häftlingshose von Arnold Seipel (Museumsverbund Dahme-Spreewald CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museumsverbund Dahme-Spreewald / Kati Krüger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Häftlingshose von Arnold Seipel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Auf dem Bild ist neben der Hose eine Fotografie des Häftlings Georg Arnold Seipel, ein paar Holz-Pantoletten sowie ein Schöpflöffel aus Blech zu sehen.
Seipel brachte nachträglich ein Dreieck aus rotem Band und eine Fotografie des KZ Sachsenhausen an.

Private Kleidung und Wertgegenstände mussten beim Eintritt in das Lager abgelegt werden. Die Häftlinge erhielten die grau-blau gestreifte Uniform, auf der die Häftlingsnummer sowie ein Symbol zur Kategorisierung der Häftlinge angebracht war. Die gestreifte Musterung war seit 1938 verbindlich und erschwerte den Häftlingen gerade in den Außenkommandos die Flucht. Das rote Dreieck mit der nach unten zeigenden Spitze erhielten politische Häftlinge. Spätestens seit 1942 herrschte zunehmend Mangel, weshalb auch bereits verschlissene Kleidung wieder ausgegeben wurde.

Die Hose wurde etwa 1976 von Georg Arnold Seipel an Schüler der Puschkinschule in Lieberose übergeben. Diese nahmen im Rahmen eines Projektes Kontakt zu überlebenden Häftlingen auf, um die Geschichte des Lagers zu erforschen (unter anderem zu W. Cieslik, A. Sarapkin, V. Brashnikow, F Mika, P. Schouren-Gomolka).

Material/Technique

Mischfaser mit Woll- und Baumwollanteil; rotes Nahtband, Faden, Fotografie

Measurements

LxB 60x35 cm

Owned Owned
1942
Seipel, Georg Arnold
Donated / present Donated / present
1976
Seipel, Georg Arnold
Lieberose
1941 1978
Museum KZ Nebenlager Lieberose

Object from: Museum KZ Nebenlager Lieberose

1943 errichtete die SS das Konzentrationslager Lieberose am Bahnhof Lieberose im Dorf Jamlitz. Als Nebenlager war es dem KZ Sachsenhausen nördlich...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.