museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Angermünde [MAErich Witte_1] Archiv 2023-09-19 16:12:59 Vergleich

Portrait Erich Witte

AltNeu
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Das schwarz-weiß- Foto auf der Ansichtskarte zeigt den Maurermeister und späteren Bauunternehmer Erich Witte, auf einer Parkbank sitzend. Im Hintergrund eine Wiese und ein kleiner Baum. Er trägt ein weißes Hemd mit Stehkragen (Kläppchenkragen) Weste und hellem Gehrock, dazu eine schwarze Fliege und an einer Kette eventuell eine Taschenuhr (nicht sichtbar). Wie viele seiner patriotisch gesinnten Zeitgenossen trägt er einen "Kaiser Wilhelm (II.)-Bart". Auf der ungelaufenen Karte umseitig gedruckter Schriftzug in der Mitte: " Erich Kröger, Photograph, Schwedt a./O. u. Angermünde". 7Das schwarz-weiß- Foto auf der Ansichtskarte zeigt den Maurermeister und späteren Bauunternehmer Erich Witte, auf einer Parkbank sitzend. Im Hintergrund eine Wiese und ein kleiner Baum. Er trägt ein weißes Hemd mit Stehkragen (Kläppchenkragen) Weste und hellem Gehrock, dazu eine schwarze Fliege und an einer Kette eventuell eine Taschenuhr (nicht sichtbar). Wie viele seiner patriotisch gesinnten Zeitgenossen trägt er einen "Kaiser Wilhelm (II.)-Bart". Auf der ungelaufenen Karte umseitig gedruckter Schriftzug in der Mitte: " Erich Kröger, Photograph, Schwedt a./O. u. Angermünde".
8Erich Witte war einer der Mitbegründer des Angermünder Verkehrs-und Verschönerungsvereins und wurde 1912 bei der Gründung des Ausschusses für Heimatkunde wegen seines Engagements zum Leiter der heimatkundlichen Sammlung bestellt, die den Grundstock des heutigen Museums Angermünde bildet. Von 1913 bis 1942 leitete er ehrenamtlich das Heimatmuseum Angermünde.8Erich Witte war einer der Mitbegründer des Angermünder Verkehrs-und Verschönerungsvereins und wurde 1912 bei der Gründung des Ausschusses für Heimatkunde wegen seines Engagements zum Leiter der heimatkundlichen Sammlung bestellt, die den Grundstock des heutigen Museums Angermünde bildet. Von 1913 bis 1942 leitete er ehrenamtlich das Heimatmuseum Angermünde. [ Katrin Harth ]
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Fotografie; Pappe, Tinte; Druck11Fotografie; Pappe, Tinte; Druck
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2023-09-19 16:12:5948Stand der Information: 2023-10-20 06:54:26
49[CC BY-NC-SA @ Museum Angermünde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Museum Angermünde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5050
51___51___
Museum Angermünde

Objekt aus: Museum Angermünde

1913 entstand als Gründung des „Vereins für Heimatkunde Angermünde“ ein Heimatmuseum. Neben Spenden von den Handwerkerinnungen und Kirchengemeinden...

Das Museum kontaktieren