museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Wettermuseum Erforschung des Luftmeeres [EX 003 722_03_053]
Bitte um Verlängerung des Internationalen Wolkenjahres um 2 Monate bis 1. Juli 1897 (Wettermuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wettermuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bitte um Verlängerung des Internationalen Wolkenjahres

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Sekretär des Internationalen Meteorologischen Komitees, Robert H. Scott aus London, teilt am 10.4.1896 mit, dass Prof. Hildebrandsson aus Upsala vorschlägt, das Internationale Wolkenjahr um 2 Monate bis zum 1. August 1897 zu verlängern. Der Brief ist in französischer Sprache abgefasst. (Der Widerspruch zwischen der Bitte um Verlängerung um 2 Monate und dem angegebenen Datum wird durch eine handschriftliche Korrektur aufgelöst, die aus der Monats-Angabe des August einen "Juli" macht.) Der Brief kam erst am 30.4.1896 bei Prof. Sprung in Potsdam an, wie der Eingangsstempel auf dem Dokument belegt.

Material/Technique

Papier

Sent Sent
1896
Scott, Robert H.
London
[Relation to time] [Relation to time]
1897
1895 1899
Wettermuseum

Object from: Wettermuseum

Das im Jahr 2006 gegründete Wettermuseum (Langform: Museum für Meteorologie und Aerologie) sammelt, bewahrt und zeigt in seinen zwei Denkmälern und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.