museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Museum Neuruppin Gläserne Objekte im Museum Neuruppin [V-1569-B]
Einfaches Kelchglas ohne Dekor (Museum Neuruppin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Neuruppin / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Ofengeformtes Kelchglas ohne Dekor

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ofengeformter Kelch aus farblosem Glas mit feinen Luftblaseneinschlüssen, Abriss am Boden, runder, leicht ansteigender Fuß, angesetzter massiver Rundschaft, die angeschmolzene becherförmige Kuppa ist frei geblasen, der Mündungsrand verwärmt. Die im Boden eingeschlossene Luftblase entstand produktionsbedingt.
Das insgesamt etwas krumme und unregelmäßig ausgeformte Glas ist kein seriell hergestelltes Modell, sondern vermutlich eine Feierabendarbeit eines Glasmachers. Laut Eintrag im Inventarbuch soll es sich bei diesem Glas um ein Produkt der Zechliner Glashütte handeln. Eine Begründung wird nicht angeführt, Vergleichsstücke sind nicht überliefert. Es wurde 1976 inventarisiert. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Glas / ofengeformt

Measurements

H. 9,7 cm; Dm. Fuß 4,6 cm; Dm. Mündung 4,1 cm; Wandungsstärke 0,15 cm

Museum Neuruppin

Object from: Museum Neuruppin

Das Museum der Stadt Neuruppin bewahrt eine der ältesten musealen Sammlungen im Land Brandenburg. Friedrich Christian Graf von Zieten, der Sohn des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.