museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Glas [89-742-GL]
Flasche der Brauerei W. Senst A.G., Potsdam (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Flasche der Brauerei W. Senst A.G., Potsdam

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Schwere Rundflasche mit schlankem Hals aus dunkelgrünem Glas, die Wandung trägt in Relief die Aufschrift: "BRAUEREI W. SENST A.G. / POTSDAM / Unverkäuflich" mit dem Logo eines stilisierten Zwillingspaares, Mündungsrand als breiter Wulst auskragend, Bügelverschluss und Porzellankorken. Der Korken ist bedruckt mit "BRAUEREI / W. Senst AG / POTSDAM".
Der Hinweis "unverkäuflich" zeichnet die Flasche als Vorgängerin des Pfandsystems aus, sie sollte von der Schankwirtschaft an die Brauerei retourniert werden. Die als Aktiengesellschaft firmierende Brauerei W. Senst war in der Waisenstraße 62 in Potsdam (heute Dortustraße) ansässig. Sie wurde 1924 von der Berliner Kindl Brauerei erworben und ging in ihr auf. Die Flasche wurde um 1989 aus Privatbesitz für das Museum angekauft. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Glas / gepresst; Metallbügel und Porzellankorken

Measurements

H. mit Korken 23,4 cm; H. ohne Korken 22 cm; Dm. unten 7,3 cm

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.