museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Glas [80-174-GL]
Vor der Lampe gefertigtes Stengelglas (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Vor der Lampe gefertigtes Stengelglas

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hohes Stengelglas mit eingeschmolzenen und spiralig gedrehten Glasfäden, aus drei Teilen zusammengefügt: Der Tellerfuß in Farblos und Blau, der spiralig gewundene Stengel in Farblos und Weiß, die breite, flache Kuppa in Farblos und Blau. Im oberen Bereich des Stengels ist ein weiterer blau-farbloser Faden umgelegt. Insgesamt steht das Glas etwas schief.
Die mit farbigen Fäden verschmolzenen Stäbe sind vorproduziert und Ausgangsprodukt für das Verfahren, Glas vor der Lampe, also vor der gerichteten Flamme zu blasen. Dabei arbeitet der Glasmacher völlig autark vom ansonsten üblichen Werkstattbetrieb der Glasherstellung. In Deutschland gilt Lauscha in Thüringen als das wichtigste Zentrum für diese Technik. Viele dort entstandene Lampengläser sind eher Zier- als Gebrauchsobjekte, so auch dieses überaus leichte Objekt. Seine Provenienz ist nicht dokumentiert, hingegen ist eine Entstehung in Lauscha in der Zeit zwischen 1945 und 1989 sehr wahrscheinlich. [Verena Wasmuth]

Material/Technik

Glas / eingeschmolzene Glasfäden, vor der Lampe geblasen

Maße

H. 16,3 cm; Dm. Fuß 8,5 cm; Dm. Mündung 8,4 cm

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Objekt aus: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.