museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum in der Darre [002] Archiv 2023-11-19 06:30:10 Vergleich

Ansicht des Schlosses Lieberose, 1745

AltNeu
1# Ansicht des Schlosses Lieberose, 17451# Schlossansicht Schloss Lieberose, 1745
22
3[Museum in der Darre](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/200)3[Museum in der Darre](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/200)
4Inventarnummer: 0024Inventarnummer: 002
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Das Gemälde stellt die einzig erhaltene Ansicht des Schlosses Lieberose als dreiflügelige Renaissanceanlage der Grafen von der Schulenburg dar. Auf seiner Rückseite trägt es den Vermerk: "Schloß Lieberose 1745"7Das Gemälde stellt die einzig erhaltene Ansicht des Schlosses Lieberose als dreiflügelige Renaissanceanlage der Grafen von der Schulenburg dar. Auf seiner Rückseite trägt es den Vermerk: Schloß Lieberose 1745
8Abgebildet sind der mit Satteldach versehene Westflügel mit Tordurchfahrt und zwei Zwerchgiebeln, der Nordflügel mit Turm, Schweifhaube und Laterne sowie der neuerrichtete Ostflügel mit offenen Rundbogenarkaden, die mit Löwenköpfen geschmückt waren. Mittig der nach Süden offene Innenhof.8Abgebildet sind der mit Satteldach versehene Westflügel mit Tordurchfahrt und zwei Zwerchgiebeln, der Nordflügel mit Turm, Schweifhaube und Laterne sowie der neuerrichtete Ostflügel mit offenen Rundbogenarkaden, die mit Löwenköpfen geschmückt waren. Mittig der nach Süden offene Innenhof.
9In Quellen wir immer wieder das Entstehungsjahr des Ölgemäldes mit 1594 angegeben.9In Quellen wir immer wieder das Entstehungsjahr des Ölgemäldes mit 1594 angegeben.
10Vermutet wird, dass Joachim von der Schulenburg 1557 den italienischen Baumeister Thadäus Paglion mit dem Umbau des Schlosses beauftragt hat. In der Mitte des 18. Jahrhunderts ließ Georg Anton von der Schulenburg das Schloss in einen vierflügeligen Barockbau umwandeln.10Vermutet wird, dass Joachim von der Schulenburg 1557 den italienischen Baumeister Thadäus Paglion mit dem Umbau des Schlosses beauftragt hat. In der Mitte des 18. Jh. ließ Georg Anton von der Schulenburg das Schloss in einen vierflügeligen Barockbau umwandeln.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Öl auf Holz, gerahmt13Öl auf Holz, gerahmt
15Maße15Maße
16LxBxH 410 x 12 x 120??16LxBxH 410 x 12 x 120??
1717
18## Bezug zu Personen oder Körperschaften
19
20- [Schulenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/people/16435)
21
22## Bezug zu Orten oder Plätzen
23
24- [Lieberose](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=5403)
25
26## Bezug zu Zeiten18## Bezug zu Zeiten
2719
28- Renaissance (1400-1650)20- Renaissance (1400-1650)
2921
30## Schlagworte22## Schlagworte
3123
32- [Barock](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1842)
33- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)24- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)
34- [Schloss (Architektur)](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1265)
3525
36___26___
3727
3828
39Stand der Information: 2023-11-19 06:30:1029Stand der Information: 2023-09-09 10:20:30
40[CC BY-NC-SA @ Museum in der Darre](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)30[CC BY-NC-SA @ Museum in der Darre](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4131
42___32___
4333
44- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/200/82862-002/schlossansicht_schloss_li/schlossansicht-schloss-lieberose-82862-049931.jpg34- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/200/82862-002/schlossansicht_schloss_li/schlossansicht-schloss-lieberose-82862-049931.jpg
45- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/200/82862-002/ansicht_des_schlosses_lie/ansicht-des-schlosses-lieberose-1745-82862-297859.jpg
4635
Museum in der Darre

Objekt aus: Museum in der Darre

Das barocke Wirtschaftsgebäude gehört zum Schlossensemble Lieberose. Es wurde ursprünglich als südliche Begrenzung des Wirtschaftshofes zur Lagerung...