museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Kreismuseen Alte Bischofsburg Wittstock Dreißigjähriger Krieg Münzen, Medaillen, Orden und Ehrenzeichen [V_G1_0460] Archiv 2021-05-17 11:44:12 Vergleich

Taler Reichsstadt Frankfurt

AltNeu
3[Kreismuseen Alte Bischofsburg Wittstock](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=62)3[Kreismuseen Alte Bischofsburg Wittstock](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=62)
4Sammlung: [Dreißigjähriger Krieg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=62&gesusa=206)4Sammlung: [Dreißigjähriger Krieg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=62&gesusa=206)
5Sammlung: [Münzen, Medaillen, Orden und Ehrenzeichen](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=62&gesusa=234)5Sammlung: [Münzen, Medaillen, Orden und Ehrenzeichen](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=62&gesusa=234)
6Inventarnummer: V_G1_04606Inventarnummer: V G1 0460
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Avers: Umschrift "MONETA NOVA REIPUB[LICA] FRANCOFURTENSIS AE" (= nach neuem Münzfuß geprägtes Geld der Republik Frankfurt). Im Mittelfeld ein mit Pflanzenornamentik reich dekoriertes Kreuz, in dessen Zentrum das Wappentier der Reichstadt, ein Adler. 9Avers: Umschrift "MONETA NOVA REIPUB[LICA] FRANCOFURTENSIS AE" (= nach neuem Münzfuß geprägtes Geld der Republik Frankfurt). Im Mittelfeld ein mit Pflanzenornamentik reich dekoriertes Kreuz, in dessen Zentrum das Wappentier der Reichstadt, ein Adler.
31___31___
3232
3333
34Stand der Information: 2021-05-17 11:44:1234Stand der Information: 2020-12-28 19:32:23
35[CC0 @ Kreismuseen Alte Bischofsburg Wittstock](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)35[CC BY-NC-SA @ Kreismuseen Alte Bischofsburg Wittstock](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3636
37___37___
3838
Kreismuseen Alte Bischofsburg Wittstock

Objekt aus: Kreismuseen Alte Bischofsburg Wittstock

Die erhaltenen Reste der alten Burganlage in Wittstock, von 1271 bis 1548 Residenz der Bischöfe von Havelberg, nebst Bauten späterer Epochen,...

Das Museum kontaktieren