museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Angermünde Nachlass des Bildhauers Albert Manthe [MAManthe] Archiv 2023-08-10 13:30:56 Vergleich

Postkarte der Familie Manthe aus Langeoog, 1905

AltNeu
5Inventarnummer: MAManthe5Inventarnummer: MAManthe
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Postkarte von Alice Manthe an Familie Müller und Frl. Manthe in Angermünde, Paradeplatz 5 am 18.09.1905. Motiv: schwarz-weiß- Foto: Familie Manthe 8Postkarte von Alice Manthe, der Ehefrau des Bildhauers Albert Manthe an Familie Müller und Frl. Manthe in Angermünde, Paradeplatz 5 am 18.09.1905. Motiv: schwarz-weiß- Foto: Familie Manthe (Alice und Albert Manthe im Strandkorb, Tochter Eva Manthe links und Maria Manthe, die Schwester von Albert Manthe rechts im Sonnenstuhl) lässt sich in einem Strandkorb portraitieren. Vor ihnen eine Burg aus Sand mit einem modellierten Reliefbild von Kaiser Wilhelm II.
9(Alice und Albert Manthe im Strandkorb, Tochter Eva Manthe links und Maria Manthe, die Schwester von Albert Manthe rechts im Sonnenstuhl) lässt sich in einem Strandkrob portraitieren. Vor ihnen eine Burg aus Sand mit einem modellierten Reliefbild von Kaiser Wilhelm II. 9Alice Manthe schreibt: "Anbei senden wir Euch Lieben eine Ansicht unserer Burg von Sand am Strand. Ist sie nicht nett? Freilich hat die Flut die künstlerische Ausführung vernichtet, aber Albert hat schon vier Mal den alten Fritz und Bismark im Sand modelliert, was von den Badegästen sehr bewundert wurde. Wie ist es denn mit Fritz und Reise? Er soll sich doch auch erholen. Hier kann man die nötige Ruhe haben aber augenblicklich ist in Bd. Kleinen Vorder Pommern mehr zu haben, heut der erste Regenguss. Herzl. Grüße v. uns allen. Alice" , Poststempel von Langeoog und Angermünde. [ Katrin Harth ]
10Alice Manthe schreibt: "Anbei senden wir Euch Lieben eine Ansicht unserer Burg von Sand am Strand. Ist sie nicht nett? Freilich hat die Flut die künstlerische Ausführung vernichtet, aber Albert hat schon vier Mal den alten Fritz und Bismark im Sand modelliert, was von den Badegästen sehr bewundert wurde. Wie ist es denn mit Fritz und Reise? Er soll sich doch auch erholen. Hier kann man die nötige Ruhe haben aber augenblicklich ist in Bd. Kleinen Vorder Pommern mehr zu haben, heut der erste Regenguss. Herzl. Grüße v. uns allen. Alice" , Poststempel von Langeoog und Angermünde.
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Fotografie; Pappe, Tinte; Druck, Handschrift12Fotografie; Pappe, Tinte; Druck, Handschrift
51___50___
5251
5352
54Stand der Information: 2023-08-10 13:30:5653Stand der Information: 2023-09-21 17:11:05
55[CC BY-NC-SA @ Museum Angermünde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Museum Angermünde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5655
57___56___
Museum Angermünde

Objekt aus: Museum Angermünde

1913 entstand als Gründung des „Vereins für Heimatkunde Angermünde“ ein Heimatmuseum. Neben Spenden von den Handwerkerinnungen und Kirchengemeinden...

Das Museum kontaktieren