museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Museum Angermünde Steinartefakte [MA00566]
MA00566 (Museum Angermünde CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Angermünde / Konrad von Fournier (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Dechsel aus Angermünde

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der hier gezeigte Dechsel stammt aus Angermünde, Gem. Angermünde. Das Gerät wurde als quer in einen Holzschaft eingesetzt und als Werkzeug (u.a. in der Holzbearbeitung) genutzt (Hahn 1993, 234). Die Oberfläche des Geräts ist komplett geschliffen und zeigt keine weitreichenden Beschädigungen. Lediglich im Schneidenbereich sind gut erkennbare Ausbrüche vorhanden, die vermutlich auf die Nutzung des Geräts zurückzuführen sind.
In der Uckermark erscheinen Dechselklingen und Schuhleistenkeile vermutlich im Kontext der Linearbandkeramik oder der Rössener-Kultur. Sie stehen im frühen Neolithikum (Jungsteinzeit) im Kontext der ersten sesshaften Bauern in der Region. Zudem illustrieren die Beile den oft weitreichenden, überregionalen Kontakt der jungsteinzeitlichen Menschen der Region, da der Rohstoff zum Teil aus dem tschechischen Raum importiert wurden (Wetzel).

Literatur
J. Hahn, Erkennen und Bestimmen von Stein- und Knochenartefakten. Einführung in die Artefaktmorphologie (Tübingen 1993).
G. Wetzel, Linienbandkeramik
https://www.brandenburgikon.net/index.php/de/sachlexikon/linienbandkeramik

Material/Technique

Felsgestein/Granit

Measurements

284x82x54

Map
Found Found
1990
Dr. K. Hucke
Angermünde
[Relation to time] [Relation to time]
-5200
-5201 1992
Museum Angermünde

Object from: Museum Angermünde

1913 entstand als Gründung des „Vereins für Heimatkunde Angermünde“ ein Heimatmuseum. Neben Spenden von den Handwerkerinnungen und Kirchengemeinden...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.