museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Museum Angermünde Steinartefakte [MA00518]
MA00518 (Museum Angermünde CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Angermünde / Konrad von Fournier (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Kernmeißel aus Dobberzin

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Kernmeißel aus Dobberzin, Gem. Angermünde, Fdpl. 13 (ehem. Dobberzin II) entstammt einem gemischten Oberflächenfund, zu dem auch das Kernbeil MA 00517 gehört (Gramsch 1963, 152, Taf. 130). Der Kernmeißel aus Dobberzin, in der Nähe des Mudrowsees, ist einer der frühesten Vertreter dieses spezialisierten Steinwerkzeugtyps. Die Schneide wurde von der rechten Seite kommend durch einen Schneidenschlag erzeugt und zeigt makroskopisch sichtbare Beschädigungen durch die Nutzung. Eine genaue zeitliche Einordnung ist nicht möglich, da auf dem Fundplatz div. Steingeräte mit verschiedenen Zeitstellungen gefunden wurden (Gramsch 1963, 152).
Als Kernmeißel oder Kernbeile werden die frühesten Steinbeile in Nordeuropa bezeichnet, die durch die nicht sesshaft lebenden Jäger und Sammler des Mesolithikums (Mittelsteinzeit) seit dem Beginn dieses Zeitabschnitts genutzt wurden (Wenzel 2012, 631). Gebrauchsspurenuntersuchungen haben gezeigt, dass es sich um vielseitig einsetzbare Werkzeuge handelt, die für die Holzbearbeitung und in der Tierzerlegung genutzt wurden. Einige Geräte wurden auch zum Graben im Boden verwendet. Die Bezeichnung Beil ist daher in mancher Hinsicht irreführend (v. Fournier i. Vorb., 73, 153; Taf. 1).

Literatur
B. Gramsch, Untersuchungen zum Mesolithikum im nördlichen und mittleren Tieflandraum zwischen Elbe und Oder. Bd. 1 Textband, Bd. 2 Fundkatalog, Bd. 3 Tafeln (unpublizierte Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin 1963).
K. v. Fournier, Kern- und Scheibenbeile in der Uckermark. Quantitative und qualitative Analysen an mesolithischen Inventaren aus Nordost-Brandenburg (i. Vorb.).
S. Wenzel, Kern- und Scheibenbeile. In: H. Floss (Hrsg.), Steinartefakte. Vom Altpaläolithikum bis in die Neuzeit, 2012/2013, 631-638.

Material/Technique

Flint/Silex

Measurements

84x34x23

Literature

  • Bernhard Gramsch (1963): Untersuchungen zum Mesolithikum im nördlichen und mittleren Tieflandraum zwischen Elbe und Oder. Bd. 1 Textband, Bd. 2 Fundkatalog, Bd. 3 Tafeln. Berlin
  • Konrad von Fournier (i. Vorb.): Kern- und Scheibenbeile in der Uckermark. Quantitative und qualitative Analysen an mesolithischen Inventaren aus Nordost-Brandenburg. Berlin
Found Found
1964
W. Weiß
Dobberzin [Angermünde]
[Relation to time] [Relation to time]
-10000
-10001 1966
Museum Angermünde

Object from: Museum Angermünde

1913 entstand als Gründung des „Vereins für Heimatkunde Angermünde“ ein Heimatmuseum. Neben Spenden von den Handwerkerinnungen und Kirchengemeinden...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.