museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Angermünde Steinartefakte [MA00500]
MA00500 (Museum Angermünde CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Angermünde / Konrad von Fournier (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Walzenbeil aus Dobberzin 2

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Walzenbeil aus Dobberzin 2, Gem. Angermünde ist ein früher Beleg für geschliffene Beile in der Uckermark. Die Rohform wurde herausgepickt und später überschliffen. Mittlerweile ist davon auszugehen, dass die mesolithischen (mittelsteinzeitlichen) Jäger und Sammler die Technik selbst hervorgebracht haben, ohne Beeinflussung von neolithischen (jungsteinzeitlichen) Bauern (Gramsch 1973, 29-30; Klassen 2004, 132). Als neolithischer Einfluss wird jedoch bisweilen eine flache Unterseite einiger Beile gesehen, die auf die Kenntnis neolithischer Dechsel verweisen kann (Gramsch 1973, 29-30).
Das Walzenbeil aus Dobberzin 2 weist eine flache Unterseite auf und wurde vermutlich quer geschäftet, ein Einsatz als Dechselklinge in einem hölzernen Schaft ist daher anzunehmen. Der Nacken ist ausgebrochen und die Schneide zeigt makroskopische Gebrauchsspuren.

Literatur:
B. Gramsch, Das Mesolithikum im Flachland zwischen Elbe und Oder (Berlin 1973).
K. v. Fournier, Kern- und Scheibenbeile in der Uckermark. Quantitative und qualitative Analysen an mesolithischen Inventaren aus Nordost-Brandenburg (i. Vorb.).
L. Klassen, Jade und Kupfer. Untersuchungen zum Neolithisierungsprozess im westlichen Ostseeraum unter besonderer Berücksichtigung der kulturellen Entwicklung Europas 5500-3500 BC (Moesgård 2004).

Gefunden
Ort: 2

Material/Technik

Stein/Gneis

Maße

118x48x40

Literatur

  • Konrad von Fournier (i. Vorb.): Kern- und Scheibenbeile in der Uckermark. Quantitative und qualitative Analysen an mesolithischen Inventaren aus Nordost-Brandenburg. Berlin
Museum Angermünde

Objekt aus: Museum Angermünde

1913 entstand als Gründung des „Vereins für Heimatkunde Angermünde“ ein Heimatmuseum. Neben Spenden von den Handwerkerinnungen und Kirchengemeinden...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.