museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Museum Angermünde Uckermärkisches Neolithikum [MA00491]
linearbandkeramische Randscherbe (Museum Angermünde CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Angermünde / Sophie C. Schmidt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Linearbandkeramische Randscherbe

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Diese Randscherbe eines linearbandkeramischen Kumpfs zeigt einen Teil der typischen Verzierungen mit einem gebogenen Linienband. Unter dem Rand setzt eventuell eine Zwickelverzierung an, jedoch ist sie an der Stelle so gebrochen, dass das Motiv nicht klar erkennbar ist. Die Machart (eine sehr feine Magerung und ein weicher Brand) stellen die Scherbe recht sicher in die Linienbandkeramik. Leider ist die Scherbe zu klein, um den Mündungsdurchmesser sicher zu bestimmen. Er könnte etwa bei 12cm gelegen haben.

Leider hat die Scherbe keine alte Inventarnummer, weshalb die Fundumstände unbekannt sind. Sie befand sich jedoch in einer Kiste mit der Aufschrift „Kerkow 1“, wodurch zumindest der Fundort halbwegs gesichert ist.

Material/Technique

Keramik

Measurements

30mm x 32mm x 7

Map
Museum Angermünde

Object from: Museum Angermünde

1913 entstand als Gründung des „Vereins für Heimatkunde Angermünde“ ein Heimatmuseum. Neben Spenden von den Handwerkerinnungen und Kirchengemeinden...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.