museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Angermünde Uckermärkisches Neolithikum [MA00461] Archiv 2023-10-05 23:55:05 Vergleich

Scherben eines eines furchenstichverzierten Gefäßes

AltNeu
5Inventarnummer: MA004615Inventarnummer: MA00461
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Es handelt sich um Scherben eines Gefäßes mit langem ausladenden Hals (evtl. ein länglicher Trichterbecher), der mit tiefen und breiten Furchenstichreihen verziert ist. Fünf Reihen bilden spitze Zick-Zackbänder Die Scherben wurden geklebt und eine Lücke alt mit einer Art Gips gefüllt. Das Gefäß wurde mit grob zerstoßenem Stein gemagert. W. Weiß ordnet den Fund der Stichbandkeramik zu, jedoch ist der breite Furchenstich relativ untypisch. Bei Kirsch ist sie der Havelländischen Kultur zugeordnet (Katalognummer 185, dort nur ein Teil der Scherben geklebt). 8Es handelt sich um Scherben eines Gefäßes mit langem ausladenden Hals (evtl. ein länglicher Trichterbecher), der mit tiefen und breiten Furchenstichreihen verziert ist. Fünf Reihen bilden spitze Zick-Zackbänder Die Scherben wurden geklebt und eine Lücke alt mit einer Art Gips gefüllt. Das Gefäß wurde mit grob zerstoßenem Stein gemagert. W. Weiß ordnet den Fund der Stichbandkeramik zu, jedoch ist der breite Furchenstich relativ untypisch. Bei Kirsch ist sie der Havelländischen Kultur zugeordnet (Katalognummer 185, dort nur ein Teil der Scherben geklebt).
9Die Scherbe wurde von K. Humbsch an das Museum übergeben. Die Funde wurde an 27.09.1978 gemeldet. Sie stammen aus dem Rand einer Sandgrube in der SW-Ecke des „Gr. Stewen“ und wurden aus der Böschung geborgen.9Die Scherbe wurde von K. Heimbsch an das Museum übergeben. Die Funde wurde an 27.09.1978 gemeldet. Sie stammen aus dem Rand einer Sandgrube in der SW-Ecke des „Gr. Stewen“ und wurden aus der Böschung geborgen.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Keramik12Keramik
1818
1919
20- Gefunden ...20- Gefunden ...
21 + wer: [Kristian Humbsch (1942-)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/127282)21 + wer: [K. Heimbsch](https://brandenburg.museum-digital.de/people/232589)
22 + wann: 197822 + wann: 1978
23 + wo: [Niederlandin](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=70343)23 + wo: [Niederlandin](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=70343)
24 24
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2023-10-05 23:55:0537Stand der Information: 2023-07-31 08:09:13
38[CC BY-NC-SA @ Museum Angermünde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Museum Angermünde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
Museum Angermünde

Objekt aus: Museum Angermünde

1913 entstand als Gründung des „Vereins für Heimatkunde Angermünde“ ein Heimatmuseum. Neben Spenden von den Handwerkerinnungen und Kirchengemeinden...

Das Museum kontaktieren