museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Mittenwalde Museum Salzmarkt 5 Handwerk [47] Archiv 2023-08-31 03:12:11 Vergleich

Tischbanner der Bäckerzwangsinnung, 1929

AltNeu
5Inventarnummer: 475Inventarnummer: 47
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Beitritt zu den Zwangsinnungen wurde mit dem Handwerksgesetz vom 26. Juli 1897 für alle Innungen Pflicht. Damit wollte man dem Wildwuchs nicht organisierter, selbstständiger Betriebe eintgegenwirken und das Handwerk von der industriellen Massenproduktion abgrenzen und damit schützen. 8Der Beitritt zu den Zwangsinnungen wurde mit dem Handwerksgesetz vom 26. Juli 1897 für alle Innungen Pflicht.
9 9
10Auf einem Messingständer mit einem runden Fuß ist das Banner der Bäckerzwangsinnung von 1929 angebracht. Der blaue Satinstoff ist von einem goldfarbenen Kordelband umsäumt und mit drei Kordeln am unteren Rand verziert. Auf der Vorderseite auf hellem Stoff in goldfarbener Schrift "Bäckerzwangsinnung Mittenwalde und Umgd., in der Mitte das Zunftzeichen, zwei aufrecht stehende Löwen halten gemeinsam eine Brezel und jeweils ein Schwert. Die Schwerter sind durch die Brezel hindurch gekreuzt. Über der Brezel ist eine Krone, darüber der Spruch "Einigkeit macht stark". 10Auf einem Messingständer mit einem runden Fuß ist das Banner der Bäckerzwangsinnung von 1929 angebracht. Der blaue Satinstoff ist von einem goldfarbenen Kordelband umsäumt und mit drei Kordeln am unteren Rand verziert. Auf der Vorderseite auf hellem Stoff in goldfarbener Schrift "Bäckerzwangsinnung Mittenwalde und Umgd., in der Mitte das Zunftzeichen, zwei aufrecht stehende Löwen halten gemeinsam eine Brezel und jeweils ein Schwert. Die Schwerter sind durch die Brezel hindurch gekreuzt. Über der Brezel ist eine Krone. Darüber der Spruch "Einigkeit macht stark".
11 11
12Auf der Rückseite in goldfarbener Schrift : "Gewidmet von den Frauen der Bäckerinnung von Mittenwalde und Umgd. 5.5.1929".12Auf der Rückseite in goldfarbener Schrift : "Gewidmet von den Frauen der Bäckerinnung von Mittenwalde und Umgd. 5.5.1929".
1313
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2023-08-31 03:12:1141Stand der Information: 2023-08-07 12:31:08
42[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum am Salzmarkt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum am Salzmarkt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4343
44___44___
4545
46- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/201/82432-47/tischbanner_der_baeckerin/tischbanner-der-baeckerinnung-1929-82432-879677.jpg46- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/201/82432-47/tischbanner_der_baeckerin/tischbanner-der-baeckerinnung-1929-82432-879677.jpg
47- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/201/82432-47/tischbanner_der_baeckerzw/tischbanner-der-baeckerzwangsinnung-1929-82432-139493.jpg47- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/201/82432-47/tischbanner_der_baeckerin/tischbanner-der-baeckerinnung-1929-82432-114462.jpg
4848
Mittenwalde Museum Salzmarkt 5

Objekt aus: Mittenwalde Museum Salzmarkt 5

Das Museum zur Stadtgeschichte Wir laden Sie herzlich ein, unser historisches Ackerbürgerstädtchen Mittenwalde mit seinem im historischen Zentrum...

Das Museum kontaktieren