museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Angermünde Konvolut Kirchen und Religion [MAHolzskulptur] Archiv 2023-09-21 17:17:49 Vergleich

Holzskulptur "Bischof" aus einem Altarretabel

AltNeu
8Holzskulptur aus einem Altaraufsatz der Kirche in Wolletz. Dargestellt ist ein Bischof, erkennbar an der Mitra, der traditionellen, liturgischen Kopfbedeckung. 8Holzskulptur aus einem Altaraufsatz der Kirche in Wolletz. Dargestellt ist ein Bischof, erkennbar an der Mitra, der traditionellen, liturgischen Kopfbedeckung.
9Vermutlich zunächst farbig gefasst, wurde die Skulptur, um dem Idealbild einer gotischen Schnitzfigur nachzukommen, von den Resten ihrer ursprünglichen Farbfassung befreit. 9Vermutlich zunächst farbig gefasst, wurde die Skulptur, um dem Idealbild einer gotischen Schnitzfigur nachzukommen, von den Resten ihrer ursprünglichen Farbfassung befreit.
10Nachdem die im Mittelalter erbaute Wolletzer Kirche 1599 abgetragen wurde, entstand eine Fachwerkkirche ohne Turm. Nach einer baupolizeilichen Sperrung 1964 erfolgte später der Abriss. 10Nachdem die im Mittelalter erbaute Wolletzer Kirche 1599 abgetragen wurde, entstand eine Fachwerkkirche ohne Turm. Nach einer baupolizeilichen Sperrung 1964 erfolgte später der Abriss.
11Zu sehen war die Skulptur 2011 in einer Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Potsdam im Rahmen der Ausstellung "Märkische Kunst-Bilderwelt des Mittelalters", aktuell wird sie in der Dauerausstellung des Museums Angermünde gezeigt. [ Katrin Harth ]11Zu sehen war die Skulptur 2011 in einer Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Potsdam im Rahmen der Ausstellung "Märkische Kunst-Bilderwelt des Mittelalters", aktuell wird sie in der Dauerausstellung des Museums Angermünde gezeigt.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Lindenholz; geschnitzt, vermutlich abgelaugt14Lindenholz; geschnitzt, vermutlich abgelaugt
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2023-09-21 17:17:4942Stand der Information: 2023-09-02 01:04:17
43[CC BY-NC-SA @ Museum Angermünde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Museum Angermünde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4444
45___45___
Museum Angermünde

Objekt aus: Museum Angermünde

1913 entstand als Gründung des „Vereins für Heimatkunde Angermünde“ ein Heimatmuseum. Neben Spenden von den Handwerkerinnungen und Kirchengemeinden...

Das Museum kontaktieren