museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Heimathaus Prieros Haushaltsgeräte, Geschirr u.a. [734] Archiv 2023-07-13 16:12:03 Vergleich

Bettwärmer mit Initialen, 1895

AltNeu
1# Bettwärmer mit Initialen1# Bettwärmer mit Initialen, 1895
22
3[Heimathaus Prieros](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/169)3[Heimathaus Prieros](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/169)
4Sammlung: [Haushaltsgeräte, Geschirr u.a.](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3700)4Sammlung: [Haushaltsgeräte, Geschirr u.a.](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3700)
5Inventarnummer: 7345Inventarnummer: 734
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bettwärmer in klassischer, ovaler Form, vermutlich aus Zink mit Initialen und der Jahreszahl 1895. 8Als die Häuser noch nicht wie heute dauerhaft beheizt wurden, waren Bettwärmer weit verbreitet, denn wer wollte schon des winters in einem eiskalten Zimmer in ein eiskaltes Bett steigen. Wer sich wie hier einen Bettwärmer aus Metall nicht leisten konnte, wich auf Tongefäße, z.B. Tonflaschen, aus. Selbst angewärmte Ziegel waren im Gebrauch, wenn es nicht anders möglich war.
9Die flache Form ist oben mit einer Öffnung zum Einfüllen von heißem Wasser versehen und einem Ring zum Anheben.
10Die Initialen "M" und "R" sind stark geschwungen und mit Blattranken verziert aufgebracht. Kratzer an der Oberfläche und Eindellungen zeigen, dass dieser Bettwärmer im Alltag benutzt wurde.
11 9
12Als die Häuser noch nicht wie heute dauerhaft beheizt wurden, waren Bettwärmer weit verbreitet. Wer sich einen solchen aus Metall nicht leisten konnte, wich auf Tongefäße, z.B. Tonflaschen aus.10Dies ist ein Bettwärmer in klassischer, ovaler Form, vermutlich aus Zink. Er trägt die geschwungenen Initialen "M" und "R", die mit Blattranken verziert sind, außerdem die Jahreszahl 1895.
11Die flache Form ist oben mit einer Öffnung zum Einfüllen von heißem Wasser versehen, außerdem mit einem Ring zum Anheben.
12Kratzer an der Oberfläche und Eindellungen zeigen, dass dieser Bettwärmer im Alltag häufig benutzt wurde.
13
14Im Heimathaus Prieros befindet sich auch eine bäuerliche Kinderwiege, die vielleicht durch eine solche "Wärmflasche" angewärmt wurde.
1315
14Material/Technik16Material/Technik
15Zink17Zink
37___39___
3840
3941
40Stand der Information: 2023-07-13 16:12:0342Stand der Information: 2023-09-27 14:35:19
41[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4244
43___45___
Heimathaus Prieros

Objekt aus: Heimathaus Prieros

In einem rund 280 Jahre alten Fachwerkhaus versteckt sich eine Dauerausstellung zur bäuerlichen Lebensweise und Ortsgeschichte Prieros (Gemeinde...

Das Museum kontaktieren