museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Musik, Radio und Tonträger [11] Archiv 2023-06-18 22:36:29 Vergleich

Musikschrank "Helma"

AltNeu
5Inventarnummer: 115Inventarnummer: 11
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Musikschrank ist 80 cm hoch und ähnelt im geschlossenen Zustand am ehesten einen Tisch oder einer Anrichte, Sideboard. Zum Hören von Musik oder Radio werden zwei Klappläden an der linken und rechten äußeren Seite nach oben hin geöffnet und mit einer 180°-Drehung in das Gehäuse hineingeschoben. Zwei Fächer verbergen sich dahinter und darin ein eingebautes Radio und ein Schallplattenspieler, die nun bedient werden können. Beide eigentlichen Mediengeräte werden nicht vom VEB Tonmöbelfabrik Plauen hergestellt, sondern im fertigen Zustand vom RFT Stern Radio angeliefert und in das Chassis eingesetzt. Im vorliegen Modell wurde ein RFT „Transstereo“, ein einfaches Transistorradio und ein Plattenspieler ohne automatischen Wechselmodus verbaut. 8Der Musikschrank ist 80 cm hoch und ähnelt im geschlossenen Zustand am ehesten einen Tisch oder eine Anrichte (Sideboard). Zum Hören von Musik oder Radio werden zwei Klappläden an der linken und rechten äußeren Seite in das Gehäuse hineingeschoben und ein eingebautes Radio und ein Schallplattenspieler können bedient werden. (...)
9
10Das Möbel selbst ist aus hellem Vollholz gefertigt, transparent lackiert und elegant mit Metallfüßen vom Boden abgesetzt. Die Lautsprecher befinden sich auf der Vorderseite und sind mit einer Verblendung aus waagerechten Streifen optisch abgesetzt. Für die Hersteller war es nicht unüblich Chassis von anderen, externen Handwerkern vorfertigen zu lassen.
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Holz (Nussbaum), Sperrholz, Metall11Holz (Nussbaum), Sperrholz, Metall
42___40___
4341
4442
45Stand der Information: 2023-06-18 22:36:2943Stand der Information: 2023-06-05 05:31:01
46[CC BY-NC-SA @ Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4745
48___46___
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren