museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Wettermuseum Erforschung des Luftmeeres [EX 000 227-1] Archiv 2023-11-28 14:06:32 Vergleich

Kusnetzov-Drachen

AltNeu
1# Kusnetzov-Drachen1# Kuznetsov-Drachen
22
3[Wettermuseum](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/63)3[Wettermuseum](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/63)
4Sammlung: [Erforschung des Luftmeeres](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3767)4Sammlung: [Internationale aerologische Simultan-Forschungsaufstiege und Wolkenbeobachtungen](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3767)
5Inventarnummer: EX 000 227-15Inventarnummer: EX 000 227-1
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Kusnetzow-Drachen gehört zu den aerologischen Aufstiegshilfen, mit denen meteorologische Registriergeräte seit den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts in die freie Atmosphäre emporgehoben wurden. Vasily Vasiljewitsch Kusnetzov, geboren 1866, war vom Jahr 1898 an der Leiter des Magnetischen und Meteorologischen Observatoriums Prinz Konstantin bei Pawlowsk, etwa 40 km südlich von St. Petersburg. Um größere Aufstiegshöhen zu erreichen oder einen Fesseldraht mit geringerem Querschnitt verwenden zu können (0,4 gegenüber 0,8 mm), trachtete er bei der Entwicklung seines Drachen danach, sein Gewicht so klein wie möglich zu halten, weil das Registriergerät nicht ohne weiteres verkleinert werden konnte. Dieser Drachen wurde 1902 das erste Mal eingesetzt. Auch bei dem Kusnetzov-Drachen waren die Vorder- und die Hinterzelle durch eine gemeinsamen Rahmen miteinander verbunden, wie es von Marvin für seine Drachen entwickelt worden war. 8Der Kuznetsov-Drachen gehört zu den aerologischen Aufstiegshilfen, mit denen meteorologische Registriergeräte seit den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts in die freie Atmosphäre emporgehoben wurden. Vasily Vasiljewitsch Kuznetsov war vom Jahr 1898 an der Leiter des Magnetischen und Meteorologischen Observatoriums Prinz Konstantin bei Pawlowsk, etwa 40 km südlich von St. Petersburg. Um größere Aufstiegshöhen zu erreichen oder einen Fesseldraht mit geringerem Querschnitt verwenden zu können (0,4 gegenüber 0,8 mm), trachtete er bei der Entwicklung seines Drachen danach, sein Gewicht so klein wie möglich zu halten, weil das Registriergerät nicht ohne weiteres verkleinert werden konnte. Dieser Drachen wurde 1902 das erste Mal eingesetzt. Auch bei dem Kuznetsov-Drachen waren die Vorder- und die Hinterzelle durch eine gemeinsamen Rahmen miteinander verbunden, wie es von Marvin für seine Drachen entwickelt worden war.
9
10"Mit dem Kusnetzow-Drachen war auch die Expedition von Hugo Hergesell mit dem Fürsten von Monaco ausgerüstet, die auf der Yacht des Fürsten im Mittelmeer und auf dem Atlantischen Ozean im Frühjahr und Sommer des Jahres 1904 Drachenaufstiege machten:" (Diem/schmidt, 2010, S. 137.)
11 9
12Bei dem hier gezeigten Drachen handelt es sich um einen originalgetreuen Nachbau durch die Drachenbau-Enthusiasten Walter Diem und Werner Schmidt (siehe Literaturliste). Dieser Nachbau wurde den Erbauern durch das Wettermuseum abgekauft und wird in der historischen Ballonhalle II des Wettermuseums ausgestellt. Das Foto wurde von Ralf Kraak aufgenommen.10Bei dem hier gezeigten Drachen handelt es sich um einen originalgetreuen Nachbau durch die Drachenbau-Enthusiasten Walter Diem und Werner Schmidt (siehe Literaturliste). Dieser Nachbau wurde den Erbauern durch das Wettermuseum abgekauft und wird in der historischen Ballonhalle II des Wettermuseums ausgestellt. Das Foto wurde von Ralf Kraak aufgenommen.
1311
38___36___
3937
4038
41Stand der Information: 2023-11-28 14:06:3239Stand der Information: 2023-10-05 23:55:05
42[CC BY-NC-SA @ Wettermuseum Lindenberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Wettermuseum Lindenberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4341
44___42___
Wettermuseum

Objekt aus: Wettermuseum

Das im Jahr 2006 gegründete Wettermuseum (Langform: Museum für Meteorologie und Aerologie) sammelt, bewahrt und zeigt in seinen zwei Denkmälern und...

Das Museum kontaktieren