museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Wettermuseum Erforschung des Luftmeeres [EX 000 300A2-8c] Archiv 2023-10-03 13:09:51 Vergleich

Aufstieg eines Drachenballons in Tegel

AltNeu
1# Aufstieg eines Drachenballons in Tegel1# Aufstieg eines Drachenballons in Tegel
22
3[Wettermuseum](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/63)3[Wettermuseum](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/63)
4Sammlung: [Internationale aerologische Simultan-Forschungsaufstiege und Wolkenbeobachtungen](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3767)4Sammlung: [Internationale aerologische Simultan-Forschungsaufstiege](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3767)
5Inventarnummer: EX 000 300A2-8c5Inventarnummer: EX 000 300A2-8c
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Unbemannter Aufstieg eines gefesselten Drachenballons mit Registriergeräten im Rahmen der international koordinierten Simultan-Aufstiege. Der Aufstieg fand auf dem Gelände des Aeronautischen Observatoriums in Berlin-Tegel statt. Dieses Observatorium war von dem Abteilungsleiter im Königlich Preußischen Meteorologischen Institut in Berlin, Richard Assmann (1845-1918), im Jahr 1900 gegründet worden, um die aerologischen Forschungen intensiveren zu können und der Meteorologie "die dritte Dimension" (die freie Atmosphäre) zu erschließen. Der Ballon war eine Erfindung der beiden Luftschiff-Entwickler Hans Bartsch von Sigsfeld (1861-1902) und August von Parseval (1861-1942), die in der Fabrik von August Riedinger in Augsburg Realität wurde. Diese Ballonform wurde durch stärkeren Wind nicht zu Boden gedrückt, wie es bei Kugelballons der Fall war, sondern erhielt durch die Schrägbefestigung am Fesselseil vom Winddruck weiteren Auftrieb. Das Foto befindet sich im Archiv des Wettermuseums.8Unbemannter Aufstieg eines gefesselten Drachenballons mit Registriergeräten im Rahmen der international koordinierten Simultan-Aufstiege. Der Aufstieg fand auf dem Gelände des Aeronautischen Observatoriums in Berlin-Tegel statt. Dieses Observatorium war von dem Abteilungsleiter im Königlich Preußischen Meteorologischen Institut in Berlin, Richard Assmann (1845-1918), im Jahr 1900 gegründet worden, um die aerologischen Forschungen intensiveren zu können und der Meteorologie "die dritte Dimension" (die freie Atmosphäre) zu erschließen. Der Ballon war eine Erfindung der beiden Luftschiff-Entwickler Hans Bartsch von Sigsfeld (1861-1902) und August von Parseval (1861-1942), die in der Fabrik von August Riedinger in Augsburg Realität wurde. Diese Ballonform wurde durch stärkeren Wind nicht zu Boden gedrückt, wie es bei Kugelballons der Fall war, sondern erhielt durch den Winddruck weiteren Auftrieb. Das Foto befindet sich im Archiv des Wettermuseums.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Photo auf Glasplatte11Photo auf Glasplatte
1212
13___
14
15
16- Aufgenommen ...
17 + wer: [Aeronautisches Observatorium in Berlin-Tegel](https://brandenburg.museum-digital.de/people/228256)
18 + wann: 1901
19 + wo: [Berlin](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
20
21## Bezug zu Personen oder Körperschaften13## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2214
23- [Bartsch von Sigsfeld (1864-1902)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/228390)15- [Bartsch von Sigsfeld (1864-1902)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/228390)
2416
25## Schlagworte17## Schlagworte
2618
27- [Aerologie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/29130)
28- [Drachenballon](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/140100)19- [Drachenballon](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/140100)
29- [Registrierinstrument](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/143515)
3020
31___21___
3222
3323
34Stand der Information: 2023-10-03 13:09:5124Stand der Information: 2023-09-11 18:22:57
35[CC BY-NC-SA @ Wettermuseum Lindenberg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)25[CC0 @ Wettermuseum Lindenberg](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3626
37___27___
3828
Wettermuseum

Objekt aus: Wettermuseum

Das im Jahr 2006 gegründete Wettermuseum (Langform: Museum für Meteorologie und Aerologie) sammelt, bewahrt und zeigt in seinen zwei Denkmälern und...

Das Museum kontaktieren