museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz [SFPM-CBS/L6]
Italienische Landschaft mit Mühle und fahrendem Volk (Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Italienische Landschaft mit Mühle und fahrendem Volk

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das im Werkverzeichnis von 1940 noch Blechen zugeschriebene Bild wird heute als ein Werk des Niederländers Anton Pitloo betrachtet. Dieser führte 1820 in Neapel sehr erfolgreich eine private Zeichenschule, aus der wiederum die „Schule von Posillipo“ hervorging, benannt nach einem Vorort von Neapel. Deren bedeutendster Vertreter, Giacomo Gigante, war Pitloos Schüler. Der von Gigante und den anderen Malern dieser Gruppe geprägte Stil gilt als die wichtigste Entwicklung der süditalienischen Malerei im 19. Jahrhundert.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

HxB 25.5 x 34 cm

Karte
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Objekt aus: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren