museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Angermünde Foto- und Negativsammlung Josef Dröschel [MA00375] Archiv 2023-06-13 15:47:31 Vergleich

Postkarte Angermünde "Gasthaus zum Bahnhof"

AltNeu
5Inventarnummer: MA003755Inventarnummer: MA00375
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Schwarz-Weiß-Postkarte, ungelaufen, zeigt zweistöckiges Backstein-Gebäude mit Satteldach und Eingang im Anbau links in Schneelandschaft. Große Terrasse vor dem Haus über eine Treppe zu erreichen, oben steht vermutlich der Eigentümer des Gasthauses zum Bahnhof Gustav Dahlmann. Im Vordergrund zwei Bäume. Einige Stellen sind weiß nachgezeichnet. 8Schwarz-Weiß-Postkarte, ungelaufen, zeigt zweistöckiges Backstein-Gebäude mit Satteldach und Eingang im Anbau links, in Schneelandschaft. Große Terrasse vor dem Haus über eine Treppe zu erreichen, oben steht vermutlich der Eigentümer des Gasthauses zum Bahnhof Gustav Dahlmann. Im Vordergrund zwei Bäume. Einige Stellen sind weiß nachgezeichnet.
9Auf der RS links oben: schwarze Druckschrift. " Gasthaus zum Bahnhof" Inh.: Gustav Dahlmann Angermünde, Bahnhofstr. 2, Fernspr. Nr. 141 Fremdenzimmer zu soliden Preisen", unten blauer Stempel Heimatmuseum Angermünde Inv.Nr. VZ 1862 9Auf der RS links oben: schwarze Druckschrift. " Gasthaus zum Bahnhof" Inh.: Gustav Dahlmann Angermünde, Bahnhofstr. 2, Fernspr. Nr. 141 Fremdenzimmer zu soliden Preisen", unten blauer Stempel Heimatmuseum Angermünde Inv.Nr. VZ 1862
10Mitte: " Photogr. U. Verlag Atelier Dröschel, Angermünde, Bahnhofstraße 2" 10Mitte: " Photogr. U. Verlag Atelier Dröschel, Angermünde, Bahnhofstraße 2"
11 11
12Gustav Dahlmann wird im Adressbuch Angermünde 1914 als Mühlenbesitzer am Berliner Tor 5 ausgewiesen, 1922 als "Restaurateur" im Gasthaus zum Bahnhof, Bahnhofstraße 2 zusammen mit dem Fotograf Josef Dröschel, der nebenan, linkes Fenster sein Atelier betrieb. 1936 erscheint ein Karl Dahlmann als Gastwirt in der Berliner Straße 73.12Gustav Dahlmann wird im Adressbuch Angermünde 1914 als Mühlenbesitzer am Berliner Tor 5 ausgewiesen, 1922 als "Restaurateur" im Gasthaus zum Bahnhof, Bahnhofstraße 2 zusammen mit dem Fotograf Josef Dröschel, der nebenan, linkes Fenster sein Atelier betrieb. 1936 erscheint ein Karl Dahlmann als Gastwirt in der Berliner Straße 73. [ Katrin Harth ]
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Pappe, bedruckt15Pappe, bedruckt
46___46___
4747
4848
49Stand der Information: 2023-06-13 15:47:3149Stand der Information: 2023-09-21 17:52:15
50[CC BY-NC-SA @ Museum Angermünde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)50[CC BY-NC-SA @ Museum Angermünde](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5151
52___52___
Museum Angermünde

Objekt aus: Museum Angermünde

1913 entstand als Gründung des „Vereins für Heimatkunde Angermünde“ ein Heimatmuseum. Neben Spenden von den Handwerkerinnungen und Kirchengemeinden...

Das Museum kontaktieren