museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Kurt Tucholsky Literaturmuseum Sammlung Else Weil [D5-00017 / SC 03300] Archiv 2023-04-04 19:21:32 Vergleich

Hochzeitsmenü Siegmund und Franziska Weil 1888

AltNeu
5Inventarnummer: D5-00017 / SC 033005Inventarnummer: D5-00017 / SC 03300
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Am 29. April 1888 heirateten Siegmund Weil und Franziska Herzfeld in Berlin, die Eltern von Else Weil. Zur Vermählungsfeier wurde ein aufwändiges Menü gedruckt, mit aufgeklebten Foto des Hochzeitspaares. Der Ablauf des Menüs wurde in gereimter Form dargeboten. 8Am 29. April 1888 heirateten die Eltern von Else Weil, Siegmund Weil und Franziska Herzfeld, in Berlin. Zur Vermählungsfeier wurde ein aufwändiges Menü gedruckt, mit aufgeklebtem Foto des Hochzeitspaares. Der Ablauf des Menüs wurde in gereimter Form dargeboten.
9Wir erhielten das seltene Stück aus dem Nachlass von Gabriele Weil in London, der Nichte von Else Weil.9Wir erhielten das seltene Stück aus dem Nachlass von Gabriele Weil in London, der Nichte von Else Weil.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2023-04-04 19:21:3241Stand der Information: 2023-04-17 14:26:33
42[CC0 @ Kurt Tucholsky Literaturmuseum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)42[CC0 @ Kurt Tucholsky Literaturmuseum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4343
44___44___
Kurt Tucholsky Literaturmuseum

Objekt aus: Kurt Tucholsky Literaturmuseum

Mit seinem Erstling "Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte" setzte Kurt Tucholsky der Stadt Rheinsberg ein literarisches Denkmal. Das Museum...

Das Museum kontaktieren