museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Kurt Tucholsky Literaturmuseum Sammlung Else Weil [D5-00234 / SC-02561] Archiv 2023-04-03 20:41:05 Vergleich

Fotografie Noemi Weil, um 1910

AltNeu
1# Fotografie Noemi Weil, um 19101# Fotografie Noemi
22
3[Kurt Tucholsky Literaturmuseum](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/18)3[Kurt Tucholsky Literaturmuseum](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/18)
4Sammlung: [Sammlung Else Weil](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/118)4Sammlung: [Sammlung Else Weil](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/118)
5Inventarnummer: D5-00234 / SC-025615Inventarnummer: D5-00234 / SC-02561
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Foto aus dem Globus Fotoatelier ist nicht datiert. Auf der Rückseite ist es mit "Noemi" beschriftet. Es dürfte um 1910 entstanden sein. Noemi Sello, geb. Weil, war eine Cousine von Else Weil. Sie ist 1889 oder 1890 geboren worden und lebte später in Hamburg. Da sie nicht mehr fliehen konnte, wurde sie am 24.10.1941 von den Nationalsozialisten in den Freitod getrieben. 8Das Foto aus dem Globus Fotoatelier ist nicht datiert. Auf der Rückseite ist es mit "Noemi" beschriftet. Noemi Sello, geb. Weil, war eine Cousine von Else Weil. Das Fotoatelier Globus befand sich im Kaufhaus Wertheim in der Leipziger Straße.
9Das Fotoatelier Globus befand sich im Kaufhaus Wertheim in der Leipziger Straße in Berlin.
10Wir haben die Fotografie aus dem Nachlass von Gabriele Weil, der Nichte von Else Weil.9Wir haben die Fotografie aus dem Nachlass von Gabriele Weil, der Nichte von Else Weil.
1110
12Material/Technik11Material/Technik
22 + wer: [Fotoatelier Globus](https://brandenburg.museum-digital.de/people/9594)21 + wer: [Fotoatelier Globus](https://brandenburg.museum-digital.de/people/9594)
23 22
24- Wurde abgebildet (Akteur) ...23- Wurde abgebildet (Akteur) ...
25 + wer: [Noemi Sello (1890-1941)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/223285)24 + wer: [Noemi Sello (1890-)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/223285)
26 25
27## Literatur26## Literatur
2827
29- Peter Böthig, Alexandra Brach (2010): Else Weil. Fragmente eines deutsch-jüdischen Lebenswegs. Rheinsberg28- Peter Böthig, Alexandra Brach (2010): Else Weil. Fragmente eines deutsch-jüdischen Lebenswegs. Rheinsberg
30- Sunhild Pflug (2008): Dr. med. Else Weil. Berlin
3129
32## Schlagworte30## Schlagworte
3331
39___37___
4038
4139
42Stand der Information: 2023-04-03 20:41:0540Stand der Information: 2023-03-30 18:53:13
43[CC0 @ Kurt Tucholsky Literaturmuseum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)41[CC0 @ Kurt Tucholsky Literaturmuseum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4442
45___43___
Kurt Tucholsky Literaturmuseum

Objekt aus: Kurt Tucholsky Literaturmuseum

Mit seinem Erstling "Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte" setzte Kurt Tucholsky der Stadt Rheinsberg ein literarisches Denkmal. Das Museum...

Das Museum kontaktieren